Von Dieter Hanke
Ein Interessent für die historische Vierseitanlage aus dem 15. Jahrhundert in Rothschönberg ist abgesprungen. Petra und Georg Wiedemann aus Nossen haben ihre Bewerbung zurückgezogen, wie Rechtsanwalt Christoph Miczek aus Essen im Auftrag der Eheleute zum SZ-Beitrag „Gerangel ums Schloss“ (SZ Meißen vom 18./19. Juli, Seite 18) informierte. Diese hätten am 25. Februar dieses Jahres eine Interessenbekundung für das Rothschönberger Schloss bei der Gemeinde abgegeben, die bis zum 30. Juni 2015 befristet war. Da aber in dieser Zeitspanne von mehr als vier Monaten keine Übereinkunft zwischen der Gemeinde Klipphausen und den Wiedemanns erfolgte, zogen die Nossener am 1. Juli ihre Bewerbung zurück.
Bürgermeister Gerold Mann bestätigte diesen Sachverhalt. Die Verwaltung schickte inzwischen Bewerbungsmappe und Referenzordner an die Eheleute Wiedemann zurück. Damit kommt es auch zu keinem Gespräch mehr im Juli zwischen dem Ortschaftsrat Tanneberg und den Nossener Eheleuten, wo das Vorhaben erörtert werden sollte. Diese wollten unter anderem Büros und Wohnungen im Schloss einrichten und hatten im hinteren Teil des Schlossparks einen Friedwald vorgesehen.
„Wie die Nossener vorgegangen sind, ist ihre Sache. Wir lassen uns nicht unter Druck setzen, denn wir haben Verantwortung für das Schloss. Die Angebote der Bewerber sollen in einer Arbeitsgruppe sowie im Ortschafts- und im Gemeinderat gründlich erörtert werden. Die Befristung der Bewerbung von den Eheleuten Wiedemann ist für uns rechtlich nicht bindend“, so der Bürgermeister. Auch Tannebergs Ortsvorsteher Frank Frenzel zeigte sich verwundert. „Als Ortschaftsrat hatte wir Familie Wiedemann Anfang Juni und nochmals im Juli von dem beabsichtigten Gespräch im Ortschaftsrat in Kenntnis gesetzt. Auf beide Nachrichten haben wir keine Antwort erhalten“, sagt Frenzel.
Somit gibt es jetzt noch zwei Bewerber für das Schloss. Schon frühzeitig hat ein Förderverein, dem Künstler und Handwerker aus Radebeul angehören, seine Offerten dargelegt. Da geht es um Schaumanufakturen, Kulturfeste, Ritterturniere, Hochzeiten und anderes. Ähnliche Absichten hat der zweite Interessent, Edelbert Schwarze, ein Unternehmer aus Dresden. Auch er will Leben in das Schloss bringen.