Von Daniela Pfeiffer
Wer mit dem Bus zum Fachkrankenhaus Großschweidnitz will, muss in Zukunft einen kleinen Fußmarsch einplanen. Denn ab Montag fallen die Haltestelle am Krankenhaus, wie auch andere Haltestellen in der Ernst-Thälmann-Straße weg. Grund: Es dürfen keine Fahrzeuge über 1,5 Tonnen mehr über die alte Brücke am Abzweig Gustav-Albert-Straße fahren. Das Straßenbauamt Bautzen hat festgestellt, dass das Bauwerk gravierende Mängel aufweist.
Die Linie 53 fährt deshalb nur noch auf der S 148 durch Großschweidnitz und hält am „Schwimmer“ bzw. am „Sachsenfreund“. „Die Schulbusse sind aber weiter gewährleistet, sie fahren über eine Umleitung im Ort“, sagt Heiko Renger, Löbauer Einsatzleiter der KVG.
Baubericht ist vernichtend
Das gilt auch für Lkw. Doch Bürgermeister Thomas Konietzny befürchtet, dass das am Montag zu einigen Problemen führen könnte. „Wer das Hinweisschild am Ortseingang nicht gleich wahrnimmt, muss an der Brücke rückwärts fahren.“
Für Konietzny kommt die Sperrung nicht überraschend: „Schon vor zwei Jahren haben wir beim Landkreis beantragt, diese und die Brücke bei der Sporthalle ins Brückenbauprogramm der EU aufzunehmen. Es ist immer wieder verschoben worden.“
Und zwar aus Kostengründen, sagt Reinhard Schrickel, der beim Landratsamt für die 102 Straßenbrücken des Kreises verantwortlich ist. „Unterschätzt haben wir die Lage nicht. Aber wir haben eben im Landkreis viele solche Probleme, vor allem bei Stützmauern. Das kostet Millionen.“
Teuer wird sicher auch die Sanierung der Brücke am Abzweig Gustav-Albert-Straße. Roland Schultze, Leiter des Straßenbauamtes Bautzen, bezeichnet den Zustandsbericht als „vernichtend“. Immerhin wurde die Brücke bereits 1856 gebaut. „Es ist eine Gewölbebrücke“, erklärt Ina Wehner vom Straßenbauamt Bautzen. „Sie steht allerdings sehr schief unter der Straße und ist obendrein sehr schmal.“
Gefahr von Rissen
Die Granitsteine seien zwar noch in Ordnung, der Mörtel in den Fugen aber völlig sandig und porös. Regenwasser fließt ungehindert durch das Mauerwerk und tut sein Übriges. Das Fundament sei schon 30 Zentimeter tief ausgespült. „Pkw hält das Gewölbe noch aus, bei größeren Lasten besteht aber die Gefahr von Rissen. Außerdem können die Steine durchgedrückt werden.“
Die Sperrung für schwere Fahrzeuge gilt für unbestimmte Zeit. Erst für 2006 plant das Landratsamt die Sanierung beider baufälliger Brücken auf der Ernst-Thälmann-Straße. Trotz der akuten Lage geht der Termin nicht vorzuziehen. „2005 brauchen wir für die Planung und Fördermittelanträge“, sagt Reinhard Schrickel.
Die Umleitung führt über Nebenstraßen im Ort und ist ausgeschildert.