SZ +
Merken

Nur wenige Professorenstellen sind unbesetzt

Interviewmit Prof. Rainer Hampel

Teilen
Folgen

Herr Professor Hampel, jüngst wurde vermeldet, dass an Sachsens Hochschulen 150 Professorenstellen unbesetzt sind. Wie sieht die Situation an der Hochschule Zittau/Görlitz aus?

Derzeit sind bei uns eineinhalb Professorenstellen unbesetzt. Aber alle Stellen befinden sich im Verfahren der Wiederbesetzung.

Könnte es in den nächsten Jahren an der hiesigen Hochschule größere Probleme geben?

Alle Hochschulen durchleben gegenwärtig einen Generationswechsel und sind deshalb auf der Suche nach exzellenten Kandidaten auf ihre freien Professorenstellen.

Sie haben den Generationswechsel angesprochen. Fand nicht in einigen Fachbereichen in den vergangenen Monaten ein solcher Wechsel statt?

Ja. Dies betraf vor allem die Fachbereiche Bauwesen, Wirtschaftswissenschaften sowie Elektro- und Informationstechnik. Im Maschinenwesen hat der Generationswechsel ebenfalls begonnen.

Was sind die Gründe, dass manche freie Stellen monatelang nicht besetzt sind?

Zum einen hat auch der Freistaat Sachsen das generelle Problem, dass bei der Umstellung der Besoldung 2005 die Grundvergütung niedrig angesetzt wurde. Zum anderen wirkt sich der hohe Bedarf an akademischen Fachkräften in der Industrie aus, die überdies mit sehr hohen Gehältern lockt.

Gibt es Problembereiche, wo es sehr schwer ist, wissenschaftlichen Nachwuchs zu finden?

In allen ingenieur-, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen gestaltet es sich schwierig, hochqualifizierte Leute zu finden.

Gespräch: Jan Lange