Von Katja Schäfer
Mit komplett neu gestalteten Seiten präsentiert sich die Touristische Gebietsgemeinschaft „Feriengebiet Oberlausitzer Bergland“ (TGG) jetzt im Internet. Sie stellen die Ferienregion mit Fotos, Texten und auch einem Image-Film vor, informieren über die zehn Mitgliedsorte und das Angebot der Gästekarte. Neben den Rubriken „Oberlausitz aktiv“ und „Kultur und Tradition“ gibt es auch eine Übersicht über gastronomische Einrichtungen.
Besonders froh ist TGG-Geschäftsführerin Katrin Tischer darüber, dass auf der neuen Homepage jetzt alle Gastgeber der verschiedenen Kategorien von Hotels über Privatzimmer und Ferienwohnungen bis hin zum Campingplatz vertreten sind. „Eine Suchfunktion ermöglicht es potenziellen Gästen, ganz gezielt eine ihren Wünschen entsprechende Unterkunft zu finden“, sagt die Geschäftsführerin. Eine wesentliche Verbesserung stellt auch der Veranstaltungskalender dar. Er bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Terminen oder Orten zu suchen.
Veränderungen im Vorstand
Neben dem modernisierten Internet-Auftritt hat die Touristische Gebietsgemeinschaft, deren Sitz sich in Schirgiswalde befindet, auch einen neuen Vorstand. Bei einer Mitgliederversammlung wurde der Sohlander Bürgermeister Matthias Pilz als Vorsitzender gewählt. Er löst Michael Harig ab, der sich in dieser Funktion bisher sehr engagierte, sie aber nicht mehr mit seiner Tätigkeit als Landrat und den vielfältigen anderen Aufgaben vereinbaren kann.
Stellvertretender TGG-Vorsitzender ist der Schirgiswalder Bürgermeister Patric Jung. Zum Vorstand gehören außerdem der Oppacher Bürgermeister Stefan Hornig, der Wilthener Bürgermeister Knut Vetter sowie Roland Förster, Jens Michael Birke, Christine Herold und die Geschäftsführerin der Gebietsgemeinschaft Katrin Tischer.
Mitglieder der Touristischen Gebietsgemeinschaft „Oberlausitzer Bergland“ sind Crostau, Cunewalde, Kirschau, Neukirch, Obergurig, Oppach, Schirgiswalde, Sohland, Steinigtwolmsdorf und Wilthen.
www.oberlausitzer-bergland.de