SZ + Update Bautzen
Merken

Coronavirus: Schüler sollen zu Hause lernen

Zwei Schulen in Bautzen sind geschlossen worden, auch in anderen findet kein Unterricht statt. Alles zur Aussetzung der Schulpflicht in der Oberlausitz.

Von Tilo Berger
 4 Min.
Teilen
Folgen
In vielen Klassenzimmern bleiben jetzt die Stühle oben – die Schulpflicht wurde bis auf Weiteres ausgesetzt.
In vielen Klassenzimmern bleiben jetzt die Stühle oben – die Schulpflicht wurde bis auf Weiteres ausgesetzt. © Foto: Caroline Seidel/dpa

Bautzen. An diesem Montag dürfte es auch in den rund 220 Schulen in der Oberlausitz wesentlich ruhiger zugehen als sonst. Der Grund ist seit Freitagnachmittag bekannt: Sachsens Kultusministerium hat für alle öffentlichen Schulen im Freistaat unterrichtsfreie Zeit angeordnet. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres.

Was bedeutet das für die rund 57.400 Schüler und ihre Eltern sowie für die etwa 5.000 Lehrer in den Landkreisen Bautzen und Görlitz? Die SZ fasst Antworten des Kultusministeriums und des Landesamtes für Schule und Bildung (Lasub) zusammen.

Sind die Schulen ab sofort geschlossen?

Nein. Die Schulen bleiben geöffnet, zumindest vorerst – mit Ausnahme des Berufsschulzentrums und des Sorbischen Schulzentrums in Bautzen (siehe Text unten). In beiden Einrichtungen gab es bestätigte Corona-Fälle.

Laut Kultusministerium ist das Lehrpersonal in allen geöffneten Schulen anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Eine Schulpflicht besteht aber nicht. In der unterrichtsfreien Zeit können Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben. Allerdings ist in dieser Woche mit einer Entscheidung zu rechnen, ab wann die Schulen ganz geschlossen bleiben. Der Sprecher der Bautzener Lasub-Außenstelle, Jens Drummer, rechnet damit, dass diese Maßnahme spätestens ab 23. März greift. Bis dahin soll den Eltern Zeit gegeben werden, sich auf die Betreuung ihrer Kinder im häuslichen Umfeld einzustellen.

In den beiden geschlossenen Schulen findet auch keine Notbetreuung statt, teilte das Landratsamt Bautzen am Sonntagabend mit.

Heißt das, ab sofort sind die Osterferien nach vorn verlängert?

Ausdrücklich nicht! Die Osterferien in Sachsen beginnen planmäßig am 10. April, dem Karfreitag, und enden am 19. April. „Bis zum Karfreitag ist keine Ferienzeit, sondern Lernzeit, auch außerhalb der Schulhäuser“, stellt Jens Drummer klar. Die Schulen sollen nach Möglichkeit Fernunterricht organisieren, entweder über ihre eigene Internetseite oder über dafür geeignete Online-Plattformen.

Sind eigentlich schon Schüler oder Lehrer mit Corona infiziert?

Bis Freitagabend gab es in den Landkreisen Bautzen und Görlitz noch keine bestätigten Fälle, aber das kann sich täglich ändern. Allerdings gab es schon einige Verdachtsfälle. Diese Schüler und Lehrer blieben vorsichtshalber zu Hause und befinden sich in Quarantäne.

Gibt es denn jetzt auch Zensuren?

Nein. Allerdings können Schülerinnen und Schüler durchaus damit rechnen, dass ihre Lehrer, wenn die Schulen wieder öffnen, dann auch mal das in der unterrichtsfreien Zeit Gelernte nachfragen.

Ab wann sind die Schulen wieder geöffnet?

Theoretisch ab 20. April, nach dem Ende der Osterferien. Praktisch aber muss abgewartet werden, wie sich bis dahin das Coronavirus weiter ausbreitet. Eine zuverlässige Vorhersage, ab wann die Schulen wieder öffnen, ist derzeit schlichtweg unmöglich.

Gibt es auch in diesem Schuljahr Prüfungen?

Ja, sagt das Kultusministerium. Die Prüfungen sind nach derzeitigem Stand nicht in Gefahr. Die ersten Prüfungen beginnen nach Ostern.

Was ist mit Klassenfahrten und Schulveranstaltungen?

Hierzu gibt es eine klare Ansage vom Kultusministerium: Klassenfahrten ins In- und Ausland sind bis zum Schuljahresende abzusagen. Klassenfahrten in Sachsen sind zunächst bis zu den Osterferien abzusagen, danach gibt es eine neue Bewertung der Lage. Bis auf Weiteres dürfen auch keine neuen Klassenfahrten vertraglich abgeschlossen werden – unabhängig davon, wann sie stattfinden sollen. Außerschulische Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Olympiaden, Stipendienfahrten Betriebspraktika, Schüler- und Lehreraustausche und Lehrerfortbildungen werden bis Ende des Schuljahres abgesagt bzw. sind abzusagen.

Bleiben Kindertagesstätten weiter geöffnet?

Vorerst ja – zumindest gab es bis Sonntag keinen neuen Kenntnisstand. Aber wahrscheinlich ist auch hier in dieser Woche mit einer Entscheidung zu rechnen. Ausdrücklich dementiert hat das Sächsische Kultusministerium eine im Internet kursierende Falsch-Information, wonach außer den Schulen auch sämtliche Kitas ab Montag geschlossen sein sollten. Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihr Kind in die Kita schicken wollen, so die Auskunft vom Ministerium. Zudem sei das Kultusministerium für die Kitas nicht zuständig. Entscheiden müsse die jeweilige Kommune.

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.