Von Sebastian Beutler
Es ist zwar noch nicht Advent, aber die Besucher des World Trade Centers (WTC) am Dresdner Hauptbahnhof bekommen heute einen kleinen Vorgeschmack darauf. Denn die Absatzgemeinschaft mit Stil wird heute für den Oberlausitzer Weihnachtsmarkt in dem Geschäftscenter werben. Mit dabei die Herrnhuter Sterne. Obwohl das Unternehmen nicht Mitglied der Absatzgemeinschaft ist, gehört es zu den ständigen Teilnehmern der Oberlausitzer Präsentationen in Dresden. So auch zuletzt vor Ostern. Olaf Riedel aus Neusalza-Spremberg organisiert diese Verkaufsschauen. Bis Mitte 2006 führte er für die Absatzgemeinschaft mit Stil einen Laden in dem WTC, seitdem lädt er im Auftrag des Landkreises Unternehmen ein, sich in der WTC-Passage vorzustellen. „Dieses Konzept hat Erfolg“, sagt Riedel. „Die Umsätze sind wesentlich höher“. Oberlausitzer Firmen sollen nun vom 27. November bis 23. Dezember wieder Weihnachtsflair in die Landeshauptstadt bringen. „Wir haben dort nicht nur die Chance, die Produkte zu verkaufen“, verteidigt Riedel den Standort gegenüber Alternativen wie der deutlich stärker von Kunden frequentierten Altmarkt-Galerie, „sondern eben auch die Firmen vorzustellen.“ Im WTC ist die Kleine Komödie angesiedelt, ein Hotel, eine Bibliothek und der Dresdner Versorger, die Drewag.
EU fördert Werbung
Bei dieser Schau gibt es eine Besonderheit. Denn unter die Oberlausitzer Weihnachtsartikel mischen sich Keramik und Textilien aus Zlotoryja (Grünberg). „Dort gibt es eine ähnliche Absatzgemeinschaft“, erläutert Erhard Gärtner vom Görlitzer ETB Eurotransfer- und Beratungsring Neiße. Die Görlitzer versuchen nun nicht nur den Absatz für die Goldberger Produkte anzukurbeln, sondern auch Kooperationen den Weg zu bereiten. Dieses Anliegen fördert auch die EU noch bis Ende des Jahres. Gärtner ist zuversichtlich, „namhafte Interessenten aus der Region“ für eine Zusammenarbeit zu gewinnen.