SZ +
Merken

Organisatoren setzen auf Altbewährtes

Löbau. Am Wochenende findet in der Stadt am Berg das diesjährige Stadtfest statt.

Teilen
Folgen

Von Sarah Seitz

Schon am Mittwoch haben die Schausteller auf Neu- und Altmarkt mächtig geschuftet. Die ersten Gondeln wurden am Riesenrad montiert, die Toilettenhäuschen waren da bereits aufgestellt. „Alles läuft wie am Schnürchen“, freut sich Heiko Neumann, der als Sprecher der aktiven Händler fungiert, die Jahr für Jahr das Fest auf die Beine stellen.

Schwierig war es für die Werbegemeinschaft auch dieses Jahr nicht, verschiedene Händler und Schausteller mit Fahrgeschäften für das Löbauer Stadtfest zu gewinnen. „Wir haben in den Vorjahren viele gute Kontakte geknüpft. Für die meisten ist das Stadtfest in Löbau zu einem festen Termin geworden“, erklärt Heiko Neumann.

Das zweite Septemberwochenende halten sich viele Schausteller schon das ganz Jahr über frei. Nachdem die Besucher im letzten Jahr die beliebte Weibermühle entbehren mussten, ist zum 15. Stadtfest auch das Riesenrad wieder mit von der Partie.

Musik und Sport

Besonders ausgefallene Neuheiten wird es aber auch 2006 nicht geben. „Wir setzten lieber auf die altbewährten Programmpunkte“, erklärt der Sprecher der Werbegemeinschaft. Musik und Sport werden dabei wie immer im Vordergrund stehen. So kann die Jugend heute Abend zu „Him-Self“ und der Radio-Lausitz-Tour richtig abrocken. Die Junggebliebenen haben am Sonnabend die Möglichkeit, zu Musik aus den 70er und 80er Jahren das Tanzbein zu schwingen. Ein Nachmittag mit Blasmusik erwartet die älteren Semester dann am kommenden Sonntag.

Heiko Neumann erhofft sich auch für den 15. Durchgang wieder viele Besucher. „Die Innenstadt wird wieder voll sein. Das ist die Hauptsache“, so der Sprecher. Ein Vorurteil möchte Neumann aber grundsätzlich ausräumen. „Es ist nicht wahr, dass zum Stadtfest immer schlechtes Wetter ist. Vor zwei Jahren hatten wir sogar strahlenden Sonnenschein“, erklärt er. Bleibt nur zu hoffen, dass Petrus auch in diesem Jahr den Löbauern gesonnen ist.

Alt- und Neumarkt gesperrt

Bei aller Feststimmung wird sich so mancher Anwohner aber über die Verkehrsführung und vor allem über die wegfallenden Parkplätze die Haare raufen. Alt- und Neumarkt sind bereits gesperrt. Auch auf dem Parkplatz Handwerkerstraße haben parkwillige Autofahrer schlechte Karten.

Ab heute werden die gesamte Innenstadt und die Bahnhofstraße für Fahrzeuge nicht passierbar sein. Besucher des Stadtfestes können die Stellplätze an der Hartmannstraße und das Parkhaus am Bahnhof nutzen.