SZ +
Merken

Ortschaftsräte stehen fest

Drei Tage nach der Wahl hat die Stadt am Mittwoch die Namen der Gewählten bekannt gegeben. Es gibt einige Überraschungen.

Teilen
Folgen

Das Warten hat endlich ein Ende. Am Mittwoch veröffentlichte die Stadt die Namen der neuen Ortschaftsräte. Auch die Stimmenzahl für jeden einzelnen Gewählten und Nicht-Gewählten steht nun fest.

Lu

dwigsdorf/Ober-Neundorf:

Rat ist fest in CDU-Hand

Überraschung nach der endgültigen Auszählung der Stadtverwaltung: Entgegen der Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz gibt es im neuen Ortschaftsrat Ludwigsdorf/Ober-Neundorf keinen Vertreter der Bürger für Görlitz. Angetreten war Sandra Hirche. Sie erhielt zwar 124 Stimmen, aber aufgrund der Gesamtstimmen pro Partei reicht das nicht ganz aus.

So bleibt das Gremium fest in CDU-Hand. Diese Partei hatte sieben Kandidaten nominiert und stellt nun auch alle sieben Ortschaftsräte: Christina Weichert (297 Stimmen), Thomas Teichert (243), Horst Bernhardt (165), Wolf Dieter Friesecke (156), Mario Conrad (151), Karsten Günther-Töpert (112) und Martin Teichert (76). Das Ergebnis ist eine gute Mischung aus erfahrenen Bürgern, die bereits in der vergangenen Legislaturperiode im Rat saßen, und Neulingen. Und mit Christina Weichert bereichert auch eine Frau das Gremium. Nun wird es bei der ersten Sitzung spannend, wer zum Ortsvorsteher gewählt wird. (jay)

Ku

nnerwitz/Klein Neundorf:

Fast alles bleibt wie gehabt

Gleich zwölf Bewerber sind um die sechs Sitze im Ortschaftsrat ins Rennen gegangen. Am Ende bleibt dennoch fast alles beim Alten. Die einzige Veränderung: Anstelle von Bianca Michel zieht Reinhard Donhauser in das Gremium ein. Seine Wahl dürfte kaum jemanden verwundern: Donhauser hat es als parteiloser Kandidat auf der CDU-Liste auch erneut in den Stadtrat geschafft. Für den Ortschaftsrat gewählt wurden jeweils zwei Bewerber der CDU (Matthias Roch/240 Stimmen und Reinhard Donhauser/112), der Freien Wählervereinigung Kunnerwitz/Klein Neundorf (Simone Drescher/173 und Andreas Pursche/107) sowie der Wählergruppe Bürgerinitiative Seensucht (Andreas Müller/124 und Uwe Baumann/70). Die vier Erstgenannten leben in Kunnerwitz, die anderen beiden in Klein Neundorf. Nicht genug Stimmen erhielten Bianca Michel (81) von der Freien Wählervereinigung Kunnerwitz/Klein Neundorf sowie von der Bürgerinitiative Seensucht die Kandidaten Sven Vetter (60), Kai Schöne (31), Andreas Kohli (21), Frank Bäseke (14) und Bernd Kretschmar (11). (ik)

Sch

lauroth: Der bewährte Stamm

setzt die Arbeit wie erwartet fort

Ziemlich entspannt kann die Interessenvertretung des kleinsten Görlitzer Ortsteiles nach der Wahl weiterarbeiten. Es ist davon auszugehen, dass Bernd Wünsche (129 Stimmen) weiterhin das Ehrenamt des Ortsvorstehers ausüben wird. Auch kam es nicht überraschend, dass die bewährten Mitstreiter Hubertus Prentkowski (69), Andreas Staude (72) und der Initiator des Trimm-dich- und Bienenlehrpfades, Jens Schröter (58 Stimmen), wieder im Ortschaftsrat sitzen. Alle gehören der Wählervereinigung Schlauroth an.

Neu in die Runde gewählt wurde der erstmals kandidierende Jens Tempel (57). Für ihn scheidet Michael Hannich (CDU/12) aus. Als Nachrücker war er aber ohnehin nur eine kurze Zeit im Ortschaftsrat Schlauroth tätig, nämlich seit der 2009 gewählte Tilo Hippe 2012 aus dem Ortsteil wegzog. Ebenfalls nicht genügend Stimmen erhielten diesmal Torsten Nitsche (38) und Thomas Behlke (16). (SZ/rs)

H

agenwerder/Tauchritz: Kandidat Mönnich ist doch nicht dabei

Lange Gesichter in Hagenwerder: Der Freude beim Chef des Jugendklubs, Raik Mönnich, folgt die Enttäuschung. Denn zunächst war der junge Mann in der Veröffentlichung der Wahlergebnisse auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes aufgetaucht. Hinter seinem Namen stand: ein Sitz. Der Jubel war groß gewesen, war Mönnich doch gar kein Kandidat gewesen und hatte es allein dadurch vermeintlich geschafft, dass viele seiner Freunde und Verwandten seinen Namen als sonstigen Vorschlag auf den Wahlzettel schrieben. Er erhielt 31 Stimmen. Für einen Sitz reicht das nun am Ende doch nicht.

Tatsächlich geschafft haben es vier der bisherigen Räte: Ortsvorsteher Andreas Zimmermann (333 Stimmen), Martina Schubert (135), Heide-Marie Paul (108) und Thomas Zimmermann (93). Neu hinzu kommen Fleischer Udo Walter-Mathieu (115), IT-Fachmann Manuel Kretschmer (72) und Tourismusmanagerin Silke Gano (54). Nicht geschafft haben es René Luft (52), Heiko Machazek (52) und Jörg Haase (25). Aus Altersgründen nicht mehr angetreten war Dietmar Gerlach. (SZ/dan)