SZ +
Merken

Ostrauer Schüler zieht es nach Mügeln

Zum Tag der Viertklässler hat die Goethe-Mittelschule eingeladen. Die Eltern und Schüler nutzen das gleich zur Schulanmeldung.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Mende

Die Mittelschule Mügeln hatte zum Tag der Viertklässler eingeladen. Die Mädchen und Jungen der Region, die Grundschulen im Umland besuchen, durften sich je nach Interessen im ganzen Schulgebäude umsehen. Und überall gab es etwas zu entdecken. Dass die Mittelschule in Mügeln viel zu bieten hat, hat sich bis nach Ostrau herumgesprochen. Von 21 Ostrauer Grundschülern haben 17 ihr Interesse bekundet, die Goetheschule zu besuchen. Gestern konnten die Eltern bereits ihre Kinder anmelden. Und auch da trafen sie wieder engagierte Ostrauer.

Die Gemeinderätin und langjährige Elternratsvorsitzende Heike Grundmann nahm die Anmeldungen entgegen. Ein Stück weiter kümmerte sich die Ostrauer Gemeinderätin Katrin Leipacher um das kulinarische Wohl der Kinder, bot Schnittchen mit gesunden Aufstrichen und vor allem Obst und Gemüse an. Leonie Leipacher lernt bereits in der 7. Klasse an der Mittelschule. Nun will auch ihre Schwester Louisa in diese Schule gehen. Am besten gefällt der Viertklässlerin das Kunstkabinett. Kein Wunder, stehen hier doch modere, anklappbare Tische und jede Menge tolles Arbeitsmaterial zur Verfügung. Gestern durfte sogar mit Ölfarbe auf Leinwand gemalt werden. Kreative Angebote gab es auch im Keller. Mit viel Ideenreichtum, aber wenig Aufwand konnten schon kleine Geschenke für Ostern gebastelt werden.

Die Mügelner Schule punktet bei den Ostrauer Eltern und Kindern mit verschiedenen Angebote. So wird zum Beispiel besonderer Wert auf die spezielle Förderung von Schülern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche gelegt. Außerdem gibt es ein vielfälliges Ganztagsangebot, das die Lernförderung, die Möglichkeit der Erledigung der Hausaufgaben und verschiedene Arbeitsgemeinschaften einschließt. So gibt es unter anderem die Angebote Informatik, Technik, Werken, Sport und Basteln. Seit Jahren werden die Gesundheitserziehung und vor allem die Berufsvorbereitung als Schwerpunkte in die pädagogische Arbeit einbezogen. Dazu gehört zum Beispiel die Messe für Berufsstarter, an der sich viele Firmen aus der Region beteiligen. Auch gestern gab es einen Anlaufpunkt, bei dem die Viertklässler einen Steckbrief erstellten. Anhand diesem wurde festgestellt, für welchen Beruf Interesse besteht.