SZ +
Merken

Papst schickt Bischöfe nach Görlitz

Görlitz. Alle vier Jahre findet in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec eine deutsch-polnische Fronleichnamsfeier statt. Bei der diesjährigen Feier, die am 18. Juni um 16 Uhr am Dom Kultury in Zgorzelec beginnt, werden zwei Vertreter von Papst Franziskus aus Rom anwesend sein.

Teilen
Folgen

Görlitz. Alle vier Jahre findet in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec eine deutsch-polnische Fronleichnamsfeier statt. Bei der diesjährigen Feier, die am 18. Juni um 16 Uhr am Dom Kultury in Zgorzelec beginnt, werden zwei Vertreter von Papst Franziskus aus Rom anwesend sein. Der eine ist Erzbischof Konrad Krajewski. Seit 2013 ist er päpstlicher Almosenier und sorgt sich im Auftrag des Papstes um Schwache, Kranke, Alte und Bedürftige. Der andere ist Erzbischof Pieto Marini, der für Eucharistische Kongresse verantwortlich zeichnet. Da passt es gut, dass die Fronleichnamsfeier in Görlitz der Abschluss eines solchen Kongresses in der polnischen Nachbardiözese Liegnitz ist.

Von dort wird auch Bischof Stefan Cichy kommen. Er ist als Hauptzelebrant der Feier vorgesehen. Cichy, der mit dem Görlitzer Bistum eine sehr herzliche Verbindung pflegt, wurde unlängst 75 Jahre und bat den Papst, vom Amt des Bischofs zurücktreten zu dürfen. Das hat Franziskus erlaubt, so dass Cichy in der Übergangszeit bis der neue Bischof am 28. Juni in sein Amt eingeführt wird, das Liegnitzer Bistum als Apostolischer Administrator verwaltet.

An der Feier nehmen mit dem Liegnitzer Weihbischof Marek Mendyk und dem Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt weitere hochrangige Geistliche teil. Ipolt hält auch die Predigt an diesem Nachmittag in Zgorzelec. (SZ)