SZ +
Merken

Parkeisenbahn ist wieder unter Dampf

Nach umfangreichen Reparaturen an Wagen und Gleisstrecke starten die Mini-Züge im Großen Garten wieder in die neue Saison.

Teilen
Folgen
© steffen füssel, steffen fuessel

Von Tobias Wolf

Thomas Pretzsch hatte bis zuletzt gut zu tun: Dampflok polieren, Bremsen überprüfen und die Elektrik checken. Seit Donnerstag ist die historische Lok wieder einsatzbereit. 38 Mädchen und Jungen ist der neue Personalkader stark. Auf den Bahnhöfen im Großen Garten regeln sie die Einfahrt der Züge, organisieren Schichten und checken Fahrkarten. Doch nicht nur die Kinder sind von den beiden Dampfloks Moritz und Lisa fasziniert. „Ich bin seit 42 Jahren Bahner und habe Dampflokführer gelernt“, sagt Pretzsch. 2006 kam der 59-Jährige zur Parkeisenbahn in den Großen Garten, kümmert sich im Depot um die Loks und die Waggons.

„Einige Wagen müssen jetzt noch zur Hauptuntersuchung“, sagt Pretzsch. „Das funktioniert wie der Tüv beim Auto.“ Stück für Stück werden die Waggons verladen, bevor sie bei der Deutschen Bahn in der Rosenstraße geprüft werden. Trotzdem bleiben genügend, um immer zwei Züge zu bestücken, so Pretzsch. Dampflok Moritz muss im nächsten Winter sogar in ein Spezialwerk nach Thüringen, weil es nur noch dort Experten für historische Schienenfahrzeuge gibt.

Seit gestern gilt der reguläre Fahrplan von 10 bis 18 Uhr, teilt Parkbahnchef Robert Böpple mit. Ein Teil der Schienenstrecke ist über den Winter saniert worden. Außerdem ist der Bahnsteig im Bahnhof Carolasee erneuert und erhöht worden, um Kindern und Senioren künftig das Einsteigen zu erleichtern.

www.parkeisenbahn-dresden.de