Partnersuche in Corona-Zeiten

Von Christian Thiel
Ich habe vor ein paar Wochen einen Mann kennengelernt. Wir schreiben uns derzeit ab und an Mails. Ich traue mich in der derzeitigen Situation mit dem Corona-Virus nicht, mich mit ihm zu treffen. Ich überlege nun, mit ihm zu telefonieren. Was meinen Sie?
Zunächst einmal spricht in meinen Augen nichts gegen ein Date – so lange es legal ist. Und das ist es in den meisten Bundesländern. Sie gehen eine Stunde gemeinsam spazieren, halten den Abstand ein, den sie ohnehin auch in anderen Zeiten beim ersten Date einhalten sollten, unterhalten sich nett – und dann gehen sie, ohne sich zu küssen oder zu umarmen, wieder auseinander.
Das hat gleich mehrere Vorteile. Erstens stärkt Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem – und soziale Kontakte tun das ebenfalls. Zweitens stärkt die Aussicht auf eine neue Liebe uns in unserer Zuversicht. Auch nicht verkehrt. Hier und da gibt es sogar Cappuccino to go. Sie können Ihr Date also auch mit einem Getränk verschönern, wenn Sie das wollen. Alles legal. Passt aber nur, wenn Sie sich dabei wohlfühlen. Sodann ist es mir sehr recht, dass Sie beide sich unter den gegebenen Umständen tatsächlich nur unterhalten werden. Das ist nämlich genau das, was Sie bei einem Date tun sollten. Sie sollen sich nicht küssen, dazu sind erste Dates in meinen Augen nicht da, jedenfalls nicht, wenn Sie ernsthaft nach einem Lebenspartner suchen. Bei der ernsthaften Partnersuche geht es nur darum, herauszufinden, ob der andere sich für Sie als Partner eignet. Um das herauszufinden, sollten sie miteinander reden. Und sich viele neugierige Fragen stellen.
Die meisten Menschen haben ihr erstes Dates in einem Café oder Restaurant. Ein Spaziergang war allerdings auch in der Vergangenheit schon immer eine schöne Alternative. Meine Eltern hatten so ihr erstes Date, damals in den 50er-Jahren. Erfolgreich. Das war seinerzeit sicherlich auch dem Geldmangel geschuldet, denn ein Spaziergang war günstig. Jetzt ist er für ein Date eine von vielen Möglichkeiten.
Was ist nun von Mails und Telefonaten zu halten? In meinen Augen: nicht viel. Natürlich kann man auch auf diese Weise ein wenig über den anderen erfahren. Das ist allerdings ziemlich begrenzt. Ob zwei Menschen sich optisch gefallen, ob sie gut zueinander passen – das alles lässt sich nur durch die persönliche Begegnung wirklich klären.
E-Mails und Telefonate führen häufig zu einem falschen Bild vom anderen – nehmen Sie also ruhig Ihr Herz in die Hand. Die nächsten Tage sollen angenehm sonnig und warm werden. Beste Voraussetzungen für ein schönes Date. Auch in Zeiten von Corona.
Christian Thiel ist Single-, Partnerschaftsberater und Autor. Haben Sie Fragen an ihn? Schicken Sie eine Mail an [email protected]
Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.