SZ +
Merken

Pestalozzistraße wird saniert

Die Straße und Gehwege sollen sicherer werden. Die Straße ist nicht nur für Schulkinder wichtig. Doch es gibt Probleme.

Teilen
Folgen
© Norbert Millauer

Von Ines Scholze-Luft

Nun soll auch das letzte Stück der Pestalozzistraße zwischen Haupt- und Schildenstraße grundhaft ausgebaut werden. Nachdem vor zwei Jahren der Abschnitt vorm Rathausareal saniert worden war, ist nun der Teil zwischen Pestalozzistraße Nr. 7 – gegenüber dem technischen Rathaus – und der Schildenstraße dran.

Vorgesehen sind auf beiden Straßenseiten mit Betonstein befestigte Gehwege, 2,50 Meter breit, und eine sechs Meter breite Fahrbahn. Der südliche Fußweg kann einen Meter breiter ausgebaut werden als ursprünglich geplant, sagt Baubürgermeister Jörg Müller. Dazu werden Flächen von angrenzenden Privatgrundstücken benötigt. Die Gespräche mit den Anliegern laufen. Eine Zustimmung fehlt zwar noch, so Jörg Müller. Doch man sei guten Mutes, dass auch sie kommt. Sollte das nicht der Fall sein, wird der südliche Gehweg nur 1,50 Meter breit.

Ordentliche Gehwege sind der Stadt in diesem Abschnitt besonders wichtig, weil vor allem der auf der Nordseite gleichzeitig Schulweg ist für viele Kinder und Jugendliche, die in die Grundschule Friedrich Schiller und in die Außenstelle Pestalozzihaus des Lößnitzgymnasiums gehen.

Kosten wird der Ausbau knapp 400 000 Euro. Wobei zwei Drittel aus Finanzhilfen von Bund und Land kommen, der Rest aus dem Eigenanteil der Stadt im Rahmen des Sanierungsgebietes Ost.

Beginnen sollen die Bauarbeiten sobald als möglich, geplant ist noch dieses Jahr. Denn die Straße wird als Umleitungsstrecke gebraucht, wenn 2017 die nächsten beiden Teilstücke der Meißner Straße mit der Erneuerung dran sind.