Der Pfaffendorfer Spielplatz belegte gestern Nachmittag den 178. Platz beim Voting der bundesweiten Fanta-Spielplatzinitiative. Bei 443 Teilnehmern ist das zwar die vordere Hälfte, in der sich Pfaffendorf platziert hat, aber für die „Top 100“ reicht das nicht aus. Mit 245 Stimmen nimmt Pfaffendorf aber den dritten Platz unter den 24 Spielplätzen in Ostsachsen ein. Mit großen Abstand davor liegen Malschwitz (545 Stimmen) und Neschwitz (414). Weit abgeschlagen sind die Spielplätze in Hoyerswerda an der Kinder- und Jugendfarm (99) und am Braunsteich in Weißwasser (80). Uneinholbar für alle ist dagegen der Spitzenreiter Flensburg. Dieser vereinte gestern 1 065 Stimmen auf seinen Spielplatz am Schlachthof.
Zum Voten ist nur noch eine Woche Zeit, denn am 12. Juni endet die Aktion vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Tüv Rheinland und Fanta. Die 100 Spielplätze, die bis dahin die meisten Stimmen gesammelt haben, erhalten eine finanzielle oder materielle Unterstützung zu ihrer Sanierung. „100 Spielplätze können so kreativer und sicherer werden. Dabei gewinnen die Plätze eins bis drei jeweils 10 000 Euro, die Plätze vier bis 20 je 5 000 Euro, und die Plätze 21 bis 100 können ein kreatives Spielelement auswählen“, erklärt Saskia van Hoeven, Pressesprecherin der Initiative.
Die Gemeinde Markersdorf hat sich bei dem Wettbewerb beworben, um die notwendigen Reparaturen am Pfaffendorfer Spielplatz bezahlen zu können. Aber, um unter die ersten 100 zu kommen, sind mindestens 700 Stimmen notwendig. (SZ/sg)
www.facebook.com/fantaspielspass