Von Sylvia Gebauer
Im Juli 2010 griff Weixdorfs Pfarrer Frieder Hecker zum Beil. Nicht um Holz für den nächsten Winter zu hacken, sondern um auf ein Nagel zu hauen. Mit einigen Schlägen versenkte er ihn. Das Richtfest für den neuen evangelischen Kindergarten in der Lausaer Kirchgasse konnte gefeiert werden. Nicht die einzige Baustelle, die der Kirchenmann während seiner 15-jährigen Dienstzeit betreute. Auch die Kirche im Ottendorfer Ortsteil Grünberg wurde saniert. Verantwortlich war Weixdorfs Pfarrer. Denn er ist nicht nur für den nördlichsten Dresdner Ortsteil zuständig. Sondern für viel mehr. Zwar Weixdorfs Kirchenmann, aber nicht mehr Pfarrer Frieder Hecker.
Grund: Am Sonntag tat er das, was er insgesamt 38 Jahre, davon 15 in Weixdorf, getan hatte, er betrat die Kanzel zum Gottesdienst. Verabschiedete sich aber diesmal von seinen Schützlingen. Endgültig. Denn seit Sonntag ist Frieder Hecker im Ruhestand. Gesucht wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Am 1. September soll es losgehen. Wie Frieder Hecker ist der Nachfolger nicht nur für die Weixdorfer Ansprechpartner. Denn die Kirchgemeinde Weixdorf hat ein sogenanntes Schwesternkirchenverhältnis mit Langebrück, Medingen-Großdittmannsdorf und Ottendorf-Okrilla. Macht insgesamt sieben Predigtstätten. Sechs Kirchen, zwölf Gebäude im Eigentum der Kirchgemeinden, sechs Friedhöfe – 18 Mitarbeiter. Verantwortlich für insgesamt 3 607 Gemeindeglieder.
Zweieinhalb Pfarrstellen mit vier wöchentlichen Gottesdiensten in Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Langebrück, Medingen oder Großdittmannsdorf. Monatlich in Hermsdorf und Grünberg sowie im Altenpflegeheim Ottendorf-Okrilla. So das Anforderungsprofil. Heißt es in der Stellenausschreibung für die Weixdorfer Pfarrstelle. Diese wird nun wieder besetzt.
Wie Pfarrer Frieder Hecker wohnt der neue Kirchenmann in Weixdorf. Eine 115 Quadratmeter große Dienstwohnung mit vier Zimmern steht zur Verfügung, um zwei weitere ist sie sogar noch erweiterbar. Weixdorfs Pfarrhaus wurde saniert. Da Dachstuhl und Dach marode waren, zog die Familie eher aus. Eigentlich ist es so, wenn der Pfarrer in den Ruhestand geht, dass er so lange in der Pfarrwohnung bleibt und dann ausziehen muss. „Dem sind wir quasi zuvorgekommen“, sagte Frieder Hecker im Januar 2012. Außerhalb der Wohnung gibt’s noch ein Amtszimmer.
Wer hier ab September anzutreffen ist und in die Wohnung einziehen wird, steht noch nicht fest. Ein Bewerber hat sich am 9. Juni der Kirchgemeinde vorgestellt. Ein weiterer wird diesen Sonntag, um 14 Uhr folgen. Aber die Weixdorfer Kirchgemeinde ist, bis die Pfarrstelle besetzt ist, nicht führungslos. Bis dahin wird Langebrücks Pfarrerin Christina Rau die Hauptvertretung übernehmen. Alle sind gespannt, auf wen die Wahl fällt. Vielleicht muss derjenige, wie Pfarrer Hecker 2010, auch einmal zum Beil greifen, um den symbolischen letzten Nagel einzuschlagen.
Pfarrerin Christina Rau ist unter 035201 70876 erreichbar. Sprechzeiten nach Vereinbarung.