Das Glück dieser Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Das können auch die Reiterinnen aus Langenwolmsdorf bestätigen, wenn sie zu gemeinsamen Ausritten unterwegs sind. „Wenn wir über Wiesen und Felder reiten, die Bäche überspringen und spüren, welche Freude auch unsere Pferde dabei haben, dann trifft das Sprichwort durchaus zu“, sagt Diana Hanusch begeistert. Die 26-Jährige bekam mit zehn Jahren ihr eigenes Pony und hat sich schon damals mit dem Pferdevirus infiziert. Heute ist sie Vorsitzende des jüngsten Langenwolmsdorfer Vereins. Die meisten der elf Vereinsmitglieder gehörten zuvor bereits anderen Vereinen an. „Aber dann dachten wir, dass wir einen eigenen Verein gründen könnten“, erzählt Diana Hanusch. Nach der Gründerversammlung im November letzten Jahres ist der Verein mit seinen elf Mitgliedern nun seit März im Vereinsregister eingetragen. Doch die Langenwolmsdorfer treffen sich nicht nur zum gemeinsamen Ausritt. Das zeigt ein Blick auf den internen Vereinskalender. Zusammen mit ihren Pferden sind sie bei Turnieren in Jessen, Pulsnitz oder Wilschdorf dabei. Dort werden nicht nur die geschicktesten Reiter, sondern auch die besten Kutschlenker gesucht. Die 17-jährige Lisa Voit kann in dieser Disziplin sogar beste Ergebnisse vorweisen. Mühelos überspringt sie mit ihren Pferden Hindernisse von 1,15Meter Höhe.
Nach Sturz neuen Mut fassen
Doch nicht immer läuft alles glatt. Diese Erfahrung musste Tina Grahl vor einigen Jahren beim Springen machen. „Als das Pferd beim Sturz mit seinem Huf meinen Hinterkopf traf, erlitt ich eine Schädelprellung. Das war schmerzhaft“, erinnert sich die junge Pferdeliebhaberin. Trotzdem saß Tina Grahl kurze Zeit später wieder im Sattel.
Bei Linda und Christina Leuner haben die Pferdefreunde genügend Möglichkeiten ihre Sprünge zu üben. Dazu stellen die 15- und 17-jährigen Cousinen einen Hindernisparcours auf der Wiese auf. „Dieser besteht aus Querstangen, die wir in unterschiedlichen Höhen anbringen. Auch eine kleine Mauer gehört dazu“, erklärt Christine.
Engagement für den Ort
Als gebürtige Langenwolmsdorfer wollen die Pferdefreunde auch etwas für ihren Ort tun. „Es gibt verschiedene Feste hier, bei denen wir uns beteiligen wollen“, sagt Diana Hanusch. Dazu zählt das Sommerfest auf dem Sportplatz des Ortes, bei dem Kinderreiten und Rundfahrten angeboten werden sollen. Auch beim Fest der Kirchgemeinde will sich der Verein einbringen und mit den Pferden vor Ort sein. Und noch etwas haben sich die Vereinsmitglieder vorgenommen: Da es immer wieder Anfragen nach Reitstunden für Kinder gibt, lassen sich vier Vereinsmitglieder zum Übungsleiter ausbilden. „Anschließend wollen wir zum regelmäßigen Kinderreiten einladen“, sagt Diana Hanusch.