SZ +
Merken

Pilotprojekt „Große Emma“ startet

Sogar Minister Frank Kupfer reist zur Einweihung an. Das Dienstleistungszentrum sorgt bundesweit für Aufmerksamkeit.

Teilen
Folgen

Von Susanne Plecher

Das geplante Dienstleistungszentrum, die sogenannte „Große Emma“, wird am Montag, dem 16. Juni, in Zabeltitz eröffnet. Anwesend werden unter anderem der sächsische Umweltminister Frank Kupfer, der Vorsitzende des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Michael Ermrich, Landrat Arndt Steinbach sowie viele Vertreter von Städten und Landkreisen sein.

Die „Große Emma“ ist ein Pilotprojekt der Sparkasse, das für bundesweites Interesse sorgt. Grundidee ist, nach Art eines Tante-Emma-Ladens der Dorfbevölkerung unterschiedliche Angebote unter einem Dach zu ermöglichen. In Zabeltitz werden sich verschiedene Anbieter drei Büroräume teilen. Bisher sind die Sparkasse Meißen, der Großenhainer Lohnsteuerberatungsverbund e.V. von Heike Dietrich und eine Niederlassung des Großenhainer Friseursalons Haarstudio Nr. 1 von Anett Englowski fest im Boot. „Wir bemühen uns um weitere Mieter“, sagt Sparkassensprecher Ralf Krumbiegel.

Ein vierter Raum, das große Foyer, soll auch als Treffpunkt von Vereinen genutzt werden können. „Das Konzept ist ohne Flexibilität nicht denkbar und lebt davon, dass sich viele verschiedene Mieter das Haus teilen“, so Krumbiegel. Das bezieht sich nicht nur auf die Räumlichkeiten, sondern umfasst zum Teil auch die Möbel. So wechseln sich Sparkasse und Lohnsteuerberatung in der Nutzung eines Büros ab und teilen sich Tisch und Stühle. Dadurch lassen sich für die einzelnen Beteiligten Kosten reduzieren. Gleichzeitig bleibt dem Dorf aber ein gewisses Spektrum von Dienstleistern erhalten.