SZ + Pirna
Merken

Personalausweis für den Uhu

Vogelexperte Ulrich Augst beringte jetzt Vögel in einem Steinbruch nahe Pirna. Überhaupt hat er für die Region Sächsische Schweiz eine gute Nachricht.

Von Mareike Huisinga
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Vogelexperte Ulrich Augst beringt zwei Uhus. Hilfe kommt er von Hermann Jäger (9).
Der Vogelexperte Ulrich Augst beringt zwei Uhus. Hilfe kommt er von Hermann Jäger (9). © Mike Jäger

Sondereinsatz bei Pirna. Die Aktion ist knifflig. Es gilt, ein Uhu-Jungvogelpärchen zu beringen. Das Nest befindet sich an den hohen Wänden eines ehemaligen Steinbruchs nahe Pirna. Kein Problem jedoch für den Kletterexperten Mike Jäger. Gekonnt seilt er sich ab, greift in das Nest  und legt  die beiden Tiere behutsam in seinen Rucksack. Danach geht es wieder nach oben. Dort wartet schon Ulrich Augst. Er beringt seit 1995 ostsachsenweit ehrenamtlich geschützte Vogelarten.

Vorsichtig nimmt Augst das Uhu-Männchen aus dem Rucksack, um ihm den Ring mit der Nummer anzulegen. Dann ist das Weibchen dran. Stress ist den Tieren mit ihren ausdrucksvollen bernsteinfarbenen Augen nicht anzusehen. Im Gegenteil, wie schmusige Teddybären liegen sie in seinen Armen. "Uhus sind Gipfeltiere, sie haben keine natürlichen Feinde und daher auch keine Abwehrreaktion", erklärt der Fachmann. Schließlich kommen die Vögel wieder in den Rucksack und gelangen sicher zurück in ihr Nest.

Der soeben erworbene Ring ist für die Tiere wie eine Art Personalausweis, sagt Augst. So könne man unter anderem die Ansiedlungsentfernung und das Alter der Tiere verfolgen bzw. dokumentieren. Für die Region Sächsische Schweiz hat der Beobachter eine gute Nachricht. "Seit mehreren Jahren gibt es stabil sechs bis acht Uhu-Brutpaare. Das ist eine gute Zahl."

Vor 48 Jahren entdeckte Ulrich Augst zum ersten Mal in der Sächsischen Schweiz einen Uhu-Brutplatz.  "Das war für mich faszinierend, denn damals galt die Vogelart in der Region als ausgestorben", erklärt er sein Engagement. Hauptberuflich ist er Mitarbeiter in der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.

Die größte Eule der Welt

Der Uhu gehört zur Ordnung der Eulen. Der Uhu ist die größte Eule der Welt. Uhus haben einen massigen Körper und einen auffällig dicken Kopf mit Federohren. Die Augen sind orangegelb. Das Gefieder weist dunkle Längs- und Querzeichnungen auf. Brust und Bauch sind dabei heller als die Rückseite.

Der Uhu ist ein Standvogel, der bevorzugt in reich strukturierten Landschaften jagt. In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen sowie den Mittelgebirgen, daneben haben Uhus hier in den letzten Jahrzehnten aber auch das Flachland wieder besiedelt. Die Brutplätze finden sich vor allem in Felswänden und Steilhängen und in alten Greifvogelhorsten, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden.

Hier lesen Sie noch mehr Nachrichten aus Pirna und Sebnitz.