Von Heike Wendt
Mit Bieranstrich und der „Legende von Paul und Paula“ beginnt am Freitagabend das Sommerfest im Stadt Wehlener Ortsteil Pötzscha. Für den Film wird eine Leinwand im Festzelt aufgestellt. Abends tritt die Band „Electronics“ auf. Das ist in diesem Falle etwas ganz Besonderes, denn die Musiker spielen einzig für das Fest an der Elbe.
„In den achtziger Jahren war die Kapelle profimäßig unterwegs, jetzt kramen die älteren Herren ihre Instrumente extra noch mal für uns heraus“, erzählt Werner Thomas, Vorstandsmitglied des Vereins „Lustige 7 Pötzscha“. Er ist schon zum zweiten Mal Mitorganisator des Sommerfestes. Die Musiker sind selbst Mitglieder im Verein und treten ohne Gage auf. „Sonst könnten wir das Fest gar nicht bezahlen“, sagt Thomas.
Der Verein, dessen einstige Gründer 1924 sieben lustige Junggesellen waren, ist seit März letzten Jahres wieder aktiv. Allerdings jetzt mit 55 Mitgliedern zwischen 18 und 95 Jahren – und nicht nur Junggesellen. „Es sind ziemlich viele Frauen dabei“, erzählt Werner Thomas. Anliegen ist es, die Jungen und die Alten zusammenzubringen. Dazu organisieren die Vereinsmitglieder Wanderungen, Vorträge, Seniorentreffen und das Straßenfest Ende September.
Das bevorstehende Sommerfest wurde besonders gründlich vorbereitet. „Wir wollen, dass für jede Altersgruppe etwas Interessantes dabei ist“, sagt das Vorstandsmitglied. Auf dem Programm stehen Blasmusik, eine Hüpfburg, ein Bastelbasar, die Sommernachtsdisko, ein Höhenfeuerwerk und der Frühschoppen am Sonntagvormittag. Den Kuchen für die Kaffeetafel backen die Vereinsmitglieder selbst.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.