Wie Trump den Reichenbacher Jecken hilft

Die Närrinnen und Narren sind wieder los! Reichenbach hält dem Karneval seit Jahrzehnten die Stange. Der Verein der Jecken, der RCC, startet am Wochenende mit seinem Bühnenprogramm. Motto in diesem Jahr ist: „Reichenbach goes Hollywood“. Fünf Veranstaltungen finden im „Kultureimer“ an der Nieskyer Straße statt.
Fasching ist beliebt in der Kleinstadt. Aber passt das bunte Treiben eigentlich noch ins Jetzt und Heute? Dazu sprach die SZ mit Uwe Thomas (48) vom Vorstand des RCC, der auch die traditionellen und spitzzüngigen Büttenreden zum Saisonauftakt hält:
Wie zeitgemäß ist Karneval eigentlich?
Zeitgemäßer, als er jemals gewesen. Bereits der ostdeutsche Karneval zu DDR-Zeiten galt als gesellschaftskritisches Element. Das führte so weit, dass Büttenreden zensiert wurden und die Staatssicherheit hier in Reichenbach im damaligen Veranstaltungsort – dem Gasthaus „Sonne“ - anwesend war. Heute sind die Menschen wieder politisch sehr interessiert. Wir legen da den Finger karnevalistisch in die Wunde bei denjenigen Ereignissen, die Menschen aktuell bewegen.
Das heißt, Fasching ist auch ein Stück weit politisch?
Auf jeden Fall. Gerade jetzt erleben doch die Leute, wie nach 30 Jahren Wiedervereinigung Politik grandios versagen kann – siehe die Landtagswahl in Thüringen. Dabei wurde uns im Osten immer wieder gesagt, wie unfehlbar alles sei. Karneval greift solche und andere politische Themen selbstverständlich auf.
Und wie politisch wird es beim RCC in dieser Saison?
Der blonde Mann aus Amerika mit dem schlecht sitzendem Toupet bekommt ebenso sein Fett weg, wie die Bundeskanzlerin und Greta Thunberg. Für den Fasching ist es übrigens schön, dass es einen Mann wie Donald Trump gibt. Er hat es verdient, auf die Schippe genommen zu werden. Auch Helmut Kohl haben wir als „Buddha“ schon mal auf die Bühne geholt.
Sie sitzen selber als Kommunalpolitiker für die Urbi im Stadtrat. Wie passt das zusammen?
In den Büttenreden wird regelmäßig die Kommunalpolitik durch den Kakao gezogen. Einen Interessenkonflikt sehe ich nicht. Und auch wenn bei unserem neuen Programm Kommunalpolitik keine Rolle spielt, bestehen keine Ambitionen, da in Zukunft zurück zu stecken.
An diesen fünf Terminen wird gefeiert:
- 15.02., 14.30 Uhr, Reha-Fasching
- 16.02., 14.30 Uhr, Seniorenfasching
- 22.02, 19.19 Uhr, Abendveranstaltung
- 23.02., 15 Uhr, Kinderfasching
- 29.02.19.19 Uhr, Auskehrball
Veranstaltungsort: „Kultureimer“, Nieskyer Straße 31
Karten im Vorverkauf gibt es bei der „BlumenFee“, Markt 21 in Reichenbach und unter 0172-3446014