Wer Politiker hautnah beim Herumeiern erleben wollte, hatte kürzlich Gelegenheit dazu: Beim ersten öffentlichen Familiensommerfest der Frauenunion der CDU Sächsische Schweiz gab es einen generationsübergreifenden Wettbewerb im Eierlaufen (siehe Foto) und danach als Stimmungshöhepunkt ein Promi-Sackhüpfen. Landrat Michael Geisler, der Sebnitzer OB Mike Ruckh und der Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig zeigten sich dabei in Hochform, berichtet Annegret Schowalter von der Frauenunion. Das Sommerfest wurde unter Mitwirkung von Seniorenunion und Junger Union gestaltet. Es herrschte ein ausgelassenes, geselliges Treiben im Sebnitzer Naherholungsgebiet Forellenschenke bei Basteleien und verschiedenen Spaß- und Spielangeboten. (SZ/ce)
Aller guten Dinge sind drei“ – eine Liedzeile von Reinhard Mey, die sich Polizeisprecherin Kathleen Arnold und ihr Mann, Kfz-Meister Matthias (35), aus Berggießhübel zu Herzen nahmen. Das Paar ist zum dritten Mal im Babyglück. Die 33-Jährige brachte vor einer Woche Clara-Lynn (3 380 Gramm, 50 Zentimeter) in einer Bühlauer Hebammenpraxis zur Welt und schenkte ihren Söhnen Kent (10) und Henry (3,5) ein Schwesterchen. (df)
Im neuen Look zum Aufstieg? Andreas Trautmann (47), Trainer beim VfL Pirna-Copitz (Landesliga), hat den Trainingsanzug jetzt in der Kabine abgelegt und geht in chicker Ausgehhose mit weißem Hemd aufs Feld. Es fehlt nur noch die Krawatte. „Das wird jetzt immer so sein, ich will mal was Neues probieren. Schließlich ist es in höheren Ligen auf dem Fußballplatz so üblich.“ Neuerdings hat der Ex-Dynamo seinen Kleidungsstil geändert. Ob das nun auch einen neuen Spiel-Stil der Mannschaft bedeutet, bleibt abzuwarten. (df)
René Herms (24) liebt schnelle Autos, ist aber auch auf Motorräder scharf. Der mehrfache Deutsche Meister über 800 Meter (LG Asics Pirna) fährt jetzt eine Tourenmaschine Yamaha TD 900 (80 PS). Damit kann Ehefrau Steffi (21) jetzt auch ganz bequem mit auf den Sozius. Angefangen hatte Herms mit 15 PS, inzwischen steuert er fast fünfmal so viel Pferdestärken sicher auf zwei Rädern. Er hatte im Frühjahr 2005 mit einer Yamaha 125 Enduro angefangen. Die holte er, wie die neue Maschine auch, beim Dohnaer Schachas und Motorradhändler Michael Gärtner (35): „René hatte sich sofort in die 900er Yamaha verguckt, er rief immer wieder an, ob sie auch wirklich noch zu haben ist.“ (df)