SZ +
Merken

Polizei ermittelt zu Diebstahl aus Bekleidungsladen

Zum zweiten Mal ist ein Jeansladen in Löbau ausgeraubt worden. Die Polizei prüft nun Parallelen zu anderen Fällen.

Teilen
Folgen

Von Anja Beutler

Für Steffen Jannasch vom Jeanskeller in der Löbauer Bahnhofstraße muss es an diesem Montag gewesen sein wie in einem schlechten Film: Fast auf den Tag genau drei Jahre war es her, dass Einbrecher in der Löbauer Bahnhofstraße im Jeanskeller eingebrochen waren. In der Nacht vom 24. zum 25. Dezember. Nun war es ein paar Tage vor dem Fest, als die Diebe erneut auf Beutezug gingen – am vergangenen Wochenende.

Ausschließlich auf Männerkleidung – Hosen und Jacken – hatten es die Einbrecher diesmal abgesehen. Sie haben die Waren samt Bügeln wahllos von der Stange geklaut. Auch die Wechselgeldkasse erbeuteten sie. Vor drei Jahren waren auch Damensachen weggekommen und der Sachschaden noch höher ausgefallen. Insgesamt rechnet Jannasch diesmal mit einem Schaden zwischen 4500 und 5000 Euro. Die Diebe kamen durch die Vordertür und wussten offenbar genau, wo sie bei dem speziellen Verschlusssystem ansetzen mussten. „Diesmal haben sie allerdings offenbar eine Brechstange genommen“, sagt Steffen Jannasch.

Dass in Löbau in relativ kurzer Zeit häufiger Bekleidungsläden ausgeraubt werden, ist auch bei der Polizei ein Ansatzpunkt bei ihren Ermittlungen: „Natürlich vergleichen wir das Vorgehen und die Spurenlage mit den anderen Fällen“, sagt der Sprecher der Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien, Uwe Horbaschk. Und da gibt es ja nicht nur den Einbruch im Jeanskeller vor drei Jahren, sondern auch den Fall bei „Verena Moden“ in der Bahnhofstraße: Im September 2009 hatten hier Unbekannte den Laden durch die Hintertür buchstäblich ausgeräumt und neben der auslaufenden Sommerkollektion auch gleich die frisch angelieferte Herbstmode mitgehen lassen. Der Schaden lag bei 25000 Euro. Einen Einbruch von ganz ähnlichem Strickmuster gab es dann ein paar Monate später auch in der Görlitzer Bahnhofstraße.

Ob zwischen diesen Einbrüchen und dem aktuellen Fall ein Zusammenhang besteht, ist derzeit noch völlig offen, die Ermittlungen laufen erst an. „Bei solch gleich gelagerten Fällen handelt es sich meist um Auftragsklau“, sagt Uwe Horbaschk. Wie hoch die Chancen sind, die Täter zu erwischen, kann deshalb noch keiner sagen. Derzeit sucht die Polizei nach Zeugen für den Einbruch am vergangenen Wochenende. Mit Blick auf die anderen Einbrüche in Löbau, ist Steffen Jannasch vom Jeanskeller allerdings nicht sonderlich optimistisch. Denn sowohl bei dem Einladen in sein Geschäft vor drei Jahren als auch bei „Verena Moden“ hat die Polizei bislang keine Täter festnehmen können. Und dabei ist zum Teil sogar mit Unterstützung der Fernsehsendung „Kripo live“ um Zeugen und Hinweise gebeten worden.

Für Steffen Jannasch heißt es jetzt allerdings nach vorn schauen: Um die Lücken bei der Männermode ein bisschen zu schließen, habe man aus dem Zittauer Laden Waren nach Löbau gegeben, sagt er. Schließlich stöbern viele Leute vor dem Fest noch nach einem Geschenk. Und für die Zukunft soll der Jeanskeller noch ein Stück sicherer gemacht werden, sagt Jannasch: mit einer Metalljalousie.