SZ + Sebnitz
Merken

War hier ein Feuerteufel unterwegs?

Noch liegen die verkohlten Holzreste am Aufgang zum Kuhstall. Gebrannt hat es nicht nur einmal.

Von Anja Weber
 1 Min.
Teilen
Folgen
Vom letzten Brand am Zufahrtsweg zum Kuhstall blieben nur verkohltes Holz auf dem Polter übrig.
Vom letzten Brand am Zufahrtsweg zum Kuhstall blieben nur verkohltes Holz auf dem Polter übrig. © Mike Jäger

Treibt hier ein Feuerteufel sein Unwesen? Zufall kann es jedoch nicht gewesen sein, dass die Feuerwehren in den letzten Wochen immer wieder zu brennenden Holzstapeln ausrücken mussten, mal in Sebnitz- Hainersdorf, mal in Lichtenhain und dann im Kirnitzschtal. Eindeutige Ermittlungsergebnisse kann die Polizei noch nicht vorweisen. „Auch wenn aufgrund der Art der Brände die Ermittler davon ausgehen, dass zumindest brandfördernde Mittel verwendet worden sind, hat die Polizei bislang keine konkreten Hinweise auf einen Brandbeschleuniger gefunden“, sagt Polizeisprecher Stefan Grohme auf Nachfrage der SZ.

 Die chemischen Analysen der genommen Proben seien allerdings auch noch nicht abgeschlossen. Zusammenhänge mit ähnlich gelagerten Bränden aus den zurückliegenden Jahren könnten nach derzeitigem Ermittlungsstand ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Denn vor fast vier Jahren im März 2015 kam es ebenfalls zu mehreren Bränden an Holzstapeln und Jagdkanzeln unter anderem auch in Lichtenhain, Ulbersdorf, Waltersdorf, Cunnersdorf und Ehrenberg. In Lichtenhain wurde sogar ein Schuppen abgefackelt.