SZ +
Merken

Posaunenchor feiert 50. Geburtstag

Wöchentlich proben die 23Bläser im Gemeindehaus.der Kirche. Auch Schüler und Senioren spielen mit.

Teilen
Folgen

Der Niedersedlitzer Posaunenchor, Mitglied der Sächsischen Posaunenmission, wird 50 Jahre alt. Pfarrer Reinhard Maack leitet seit 1992 den Chor. Immer montags ab 18 Uhr wird im Gemeindehaus in der Pfarrer-Schneider-Straße geprobt. Der Jüngste der 23 Chormitglieder ist ein Schüler der 3. Klasse. Er bläst Trompete. Der Älteste ist schon seit dem Jahr 1960 dabei und heute über 70. Nur ein Mädchen gehört zum Ensemble.

Der erste Leiter und Gründer des Niedersedlitzer Posaunenchors war Kurt Günther. „Das Amt des Leiters ist immer ehrenamtlich gewesen“, sagt Pfarrer Maack. Vor ihm hatte Rolf Lutz, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Leuben, dieses Amt inne. „Wer bei uns im Posaunenchor mitspielt, muss nicht unbedingt Christ sein“, so Reinhard Maack. Im Bläserkreis seien auch Atheisten sehr engagierte Mitglieder.

Die Gruppe aus Niedersedlitz ist bei Festen in der Innenstadt, wie dem Martinsumzug, bei traditionellen Veranstaltungen am Schillerplatz und weiteren Treffen der Sächsischen Posaunenmission vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung der Gottesdienste im Niedersedlitzer Gemeindehaus und in der Himmelfahrtskirche in Leuben.

„Wir sind unseren Sponsoren sehr dankbar. Ohne sie wäre das Weiterbestehen des Posaunenchors kaum möglich“, sagt Pfarrer Maack. Der Chor erhält Fördermittel der Landeshauptstadt und des Freistaates. Auch die Lockwitztal-Apotheke Niedersedlitz und ein Kosmetik-Studio in der Bismarckstraße unterstützen die Bläsergruppe der Kirche regelmäßig durch Spenden. Vera Kliemann