SZ +
Merken

Prachtvolles Gefieder und lautes Geschnatter

Reichenbach. Zum 130. Geburtstag des Vereins der Rassegeflügelzüchter stellen die Mitglieder besondere Tiere zur Schau in Markersdorf aus.

Teilen
Folgen

Von Constanze Junghanß

Am Wochenende ertönt in den Hallen der Agrargenossenschaft Markersdorf lautes Geschnatter und Gegurre. Der Rassegeflügel-Züchterverein „Reichenbach und Umgebung“ e.V. veranstaltet am Sonnabend und Sonntag seine 85. Vereinsschau. Gleichzeitig feiert der Verein sein 130-jähriges Bestehen. Vereinsvorsitzender Heiner Riedewald erzählt, dass insgesamt 42 Aussteller an den Start gehen. Gezeigt werden 456 Tiere. Dazu zählen Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner sowie Tauben.

„Ganz besondere Rassen sind zum Beispiel die Perlhühner oder die Laufenten“, sagt der Vereinsvorsitzende. Bestaunt werden können zudem außergewöhnliche Tiere wie bunte Sussex-Hühner, silberfarbene Italiener und die prächtigen Zwergwyandotten. Die Tiere müssen gleichzeitig den Augen der Preisrichter standhalten. Denn während der Schau werden die diesjährigen Vereinsmeister gekürt.

Vereinsmeister wird gekürt

Die Bewertung erfolgt nach einem Punktesystem bei dem besonders Form, Stand und Farbe der Rassegeflügel unter die Lupe genommen werden. Die Vereinsmitglieder freuen sich, die Pokale und Preise von der Gemeinde Markersdorf und der Stadt Reichenbach gesponsert zu bekommen. „Dafür sagen wir auf diesem Wege ebenso recht herzlich Dankeschön, wie den vielen anderen Unterstützern unserer Veranstaltung“, gibt Heiner Riedewald gerne weiter.

So stellt zum Beispiel die Agrargenossenschaft ihre Hallen unentgeltlich zur Verfügung und ein Mengelsdorfer Betrieb transportiert kostenlos die Ausstellungskäfige. Auch an eine Tombola ist gedacht, die der Vereinsnachwuchs betreut. In der Kinder- und Jugendarbeit hätte Heiner Riedewald gern einen größeren Zulauf. „Derzeit sind wir 30 Vereinsmitglieder, nur drei davon sind Jugendliche“, umschreibt er die Nachwuchssorgen. Gründe dafür sieht er im allgemeinen heutigen Freizeitangebot ebenso, wie den Haltungsmöglichkeiten und dem Zeitaufwand. Vielleicht lässt sich aber der eine oder andere Besucher während der Ausstellung vom Rassegeflügel-Interesse anstecken.

Die Veranstaltung ist für die ganze Familie gedacht und auch für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt.

Rassegeflügel-Ausstellung in den Hallen der Agrar-Genossenschaft Markersdorf direkt an der B6, am 24. November von 9 bis 18 Uhr und am 25. November von 9 bis 16 Uhr