Hohe Summen für Schlossprojekt und Schulverein

Dresden. Das Rödertal hat beim Ideenwettbewerb des Freistaates abgeräumt. Zwei Projekte werden mit hohen Fördersummen unterstützt. So erhält der Förderverein Seifersdorfer Schloss 200.000 Euro für die Umsetzung der Idee, ein Besucherzentrum und ein Erlebnisschloss einzurichten. Nach dem Konzept soll der ehemalige Herrensitz in Seifersdorf im ersten Stock zu einem interaktiven Museum umgebaut werden. Im Erdgeschoss ist eine Touristeninformation geplant. "Die Seifersdorfer Geschichte soll erlebbar gemacht, die Besucher werden aktiv mit eingebunden", sagte Vereinsvorsitzende Ulrike Hantsche.
Über 20.000 Euro kann sich der Förderverein der Grundschule Arnsdorf freuen. Er wird das Projekt "Machen statt reden – die FRI-KIDS legen Hand an!" umsetzen. Im Bereich "Land.Kommune" haben unter anderen die Stadt Königsbrück, die Gemeinde Crostwitz und die Stadt Stolpen je 250.000 Euro abgeräumt.Zum Wettbewerb "Ideen für den ländlichen Raum" waren mehr als 350 Vorhaben eingereicht worden. Insgesamt 70 Beiträge wurden mit Prämien in Höhe von 5.000 bis 300.000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt wurden knapp fünf Millionen Euro zur Umsetzung der Ideen in den sächsischen Dörfern und kleinen Städten im ländlichen Raum bereitgestellt.Der Wettbewerb der Zukunftsinitiative simul+ wurde im August 2019 zum zweiten Mal ausgelobt. Gesucht waren Ideen für die Gestaltung des Zusammenlebens im ländlichen Raum und zur Verbesserung der Lebensqualität. (SZ/td)
Mehr Nachrichten aus Radeberg und dem Rödertal lesen Sie hier.