SZ +
Merken

Professionell abtauchen

Fische und Korallen werden Kinder in den Sommerferien zwar nicht im Riesaer Schwimmbad entdecken, aber die ersten Schritte in eine neue Welt können sie dennoch wagen. Vom 21. bis 25. Juli veranstaltet die Chemnitzer Tauchschule Sachsenluft einen Kurs für Kinder von acht bis 16 Jahren.

Teilen
Folgen

Von Gunter Niehus

Fische und Korallen werden Kinder in den Sommerferien zwar nicht im Riesaer Schwimmbad entdecken, aber die ersten Schritte in eine neue Welt können sie dennoch wagen. Vom 21. bis 25. Juli veranstaltet die Chemnitzer Tauchschule Sachsenluft einen Kurs für Kinder von acht bis 16 Jahren. Damit erwerben sie auch ihren ersten Tauchschein und können die Natur unter Wasser inspizieren. Das nasse Vergnügen kostet ab 130 Euro.

„Bei Kindern lässt unter Wasser schneller die Aufmerksamkeit nach als bei Erwachsenen“, verrät Tauchlehrer Erwin Biefang. „Außerdem kühlen sie schneller aus. Deshalb ist ein spezieller Kurs durchaus sinnvoll.“ 20 Minuten sollen die Tauchgänge am Anfang nicht überschreiten.

Veranstaltet seit vier Jahren diese Kurse

Seit vier Jahren veranstaltet Biefang bereits Kinderkurse. Außer dem richtigen Umgang mit Sauerstoffflasche und Flossen lernen die Kleinen bei ihm auch den richtigen Einstieg ins Wasser. Aus dem Sitzen und im Sprung, diese Varianten gibt es. Wenn die Nachwuchstaucher beide Möglichkeiten tüchtig vom Beckenrand aus geübt haben, geht es weiter auf den Startblock. Das ist vor allem für später notwendig. Wer will seine neu erworbenen Kenntnisse schon auf Dauer nur im Schwimmbecken ausüben? In Seen oder gar im Meer müssen sich die Froschmänner vom Schiff aus ins Wasser plumpsen lassen. Und so ein Bootsrand hat nun einmal eine gewisse Höhe.

Johann hat keine Angst vor den Haien

Auch Biefangs Sohn Johann hat im Schwimmbad das Tauchen erlernt – und war kürzlich mit dem Vater im Roten Meer tauchen. „Das ist toll gewesen“, schwärmt er. „Wir haben Muränen gesehen, Muscheln und Schnecken.“ Aber keine Haie. Allerdings hätte der Siebenjährige auch dann keine Angst gehabt. Denn die furchteinflößenden Fische mit der markanten Rückenflosse sind nicht unbedingt gefährlich, das hat er vom Vater gelernt.

Prinzipiell können alle Kinder bei Erwin Biefang das Tauchen lernen. Die einzigen zwei Bedingungen: Die jungen Wasserratten sollten in guter körperlicher Verfassung sein, und natürlich müssen die Eltern schriftlich zustimmen.

Wer vorher testen will, ob das Spiel mit dem feuchten Element das Richtige für ihn ist, kann am 9. Juli für 5 Euro einen Schnupperkurs buchen.

Weitere Informationen oder Anmeldungen sind möglich unter der Rufnummer 0371/51 72 72 oder 03525/63 18 97.