Zollhof/Pesthaus
Freitag, 20 Uhr: Theaterstück „Spurensuche – Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft“; dies ist eine Eigenproduktion der Theatergruppen „Expresso III & IV“ des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau; Eintritt drei, ermäßigt zwei Euro;
Sonnabend, 13.30 bis 16 Uhr: Theater- und Musicalszenen; „Reise durch Europa – wir sind Freunde“ (Goethe-Mittelschule Pirna); „Heim“ (Schiller-Mittelschule Neustadt); „Unterhaltsames aus dem Theaterkeller“(Herder-Gymnasium);
Marktplatz
Sonnabend, 10 Uhr: Eröffnung des Marktes der Kulturen durch Oberbürgermeister Markus Ulbig (CDU);
10 bis 18 Uhr: Programm auf zwei Bühnen sowie viele bunte Stände;
Bühnenprogramm: orientalische Tänze mit Iset, Folkloreensemble Kalinka, afrikanische Modenschau des Vereins „Afropa“, weißrussisches Duo „Akkordeon Virtuosi“, Tanzgruppen aus Boleslawiec, Missionarin aus Afrika im Interview;
Informations- und Verkaufsstände: über 50 Vereine und Organisationen präsentieren sich;
18 Uhr: Glockengeläut und Posaunenchor vom Kirchturm St. Marien;
18.30 Uhr: Siegerehrung des Straßenfußballturnieres für Toleranz;
19 bis 24 Uhr: Abendkonzert mit „Lex Barker Experience“ (Latin-Ska-Reggae-Rock-Patchanka-Folk-Dubragga); „Wayra Sound“ (Musik aus Lateinamerika, Spanien und der Karibik); „Tussangana“ (afrikanische Trommel- und Gesangsshow);
Elbeparkplatz
12 bis 18 Uhr: Straßenfußballturnier für Toleranz, präsentiert von Jugendring, Kreissportbund und LBS; Eröffnung 12.45 Uhr durch Oberbürgermeister Ulbig und Sachsens Innenminister Albrecht Buttolo (CDU);
Prominenz
14 bis 15.30 Uhr: Rundgang mit Ehrengästen; Markt, Zollhof, Elbeparkplatz; dabei sind: Mark D. Scheland (amerikanischer Konsul), Michael Rousek (amerikan. Vizekonsul), Karel Synek (tschech. Konsul), Ryszard Krol (Vertreter des polnisch. Generalkonsuls), Albrecht Buttolo (sächs. Innenminister), Friederike de Haas (sächs. Ausländerbeauftragte), Piotr Roman (Präsident von Boleslawiec), Pierre Mersch (Bürgermeister von Longuyon) sowie ein Vertreter des Deciner Bürgermeisters;
Verkehr
Markt: von Freitag, 19 Uhr, bis Sonntag, 21 Uhr, gesperrt;
Elbeparkplatz: am Sonnabend komplett gesperrt;
Zufahrt zur Altstadt: von der Brückenstraße über die Unterführung Dohnaische Straße möglich, Einbahnstraßenregelung im Bereich der Brücke wird vorübergehend aufgehoben; Bahnunterführung Badergasse ist am Sonnabend gesperrt;
Parken: Stellplatzsuchende können das Parkhaus am Steinplatz am Sonnabend gebührenfrei nutzen;
Achtung!
Es ist generell untersagt, zur Veranstaltung „Markt der Kulturen“ Flaschen mitzubringen.