SZ +
Merken

Projekte für die Umwelt

Drei junge Leute sind beim CSB im freiwilligen ökologischen Jahr tätig.

Teilen
Folgen

Jährlich bietet das Christlich-Soziale Bildungswerk mit Sitz in Miltitz drei Einsatzstellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) an: eine Stelle im Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau sowie zwei Stellen auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda. Derzeit sind es Sabine Donath und Eric Maul, die auf der Jugendfarm arbeiten, und Katharina Schwede, die im Ernährungszentrum tätig ist. Träger dieser Einsatzstellen ist die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU).

Im Verlauf ihres freiwilligen Jahres fertigen die Jugendlichen je eine Projektarbeit an, bei der die Themen technischer Umweltschutz, Ökologie und Umweltbildung im Mittelpunkt stehen. Eric Maul zum Beispiel erstellt eine Studie zum Energiehaushalt der Farm, um Einsparpotenziale aufzuspüren. Sabine Donath befasst sich mit Stadtökologie und unterstützt ein Hoyerswerdaer Gymnasium bei der ökologischen Umgestaltung des Schulhofes. Katharina Schwedes Arbeit betrifft mit Umweltbildungsmaßnahmen für Vorschulkinder im sorbischen Siedlungsgebiet. (DF)

Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für eine FÖJ-Stelle beim CSB für das Jahr 2008/2009 interessieren, können sich schon melden. Infos/Anfragen: bei Martin Greger, (03 57 96) 9 71-23 oder per E-Mail [email protected]