SZ +
Merken

Pücklers Traumschloss wird zur Kulisse

Zur Eröffnung der Saison kommt Armin Müller-Stahl nach Bad Muskau. Ein Höhepunkt 2014. Aber davon gibt es noch mehr.

Teilen
Folgen
© André Schulze

Von Thomas Staudt

Weltstars verirren sich selten in die Lausitz, sieht man von Görlitz und seinem neuen Status als „Hollywood Sachsens“ einmal ab. Umso erfreulicher ist deshalb das Gastspiel von Armin Müller-Stahl zum Auftakt der Veranstaltungssaison am Freitag im Neuen Schloss. Das stand in den letzten Jahren vielfach im Mittelpunkt. Nun, nach Abschluss der Sanierung, wird es mehr und mehr zur Kulisse für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

April: Studenten der Akademie der Künste Warschau arbeiten im Park

2014 öffnen sich Park und Schloss noch stärker nach Polen als bisher. Der mehrtägige Kunstworkshop mit deutschen und polnischen Studenten im April ist nicht die einzige Veranstaltung mit maßgeblicher Beteiligung der polnischen Nachbarn. Am 31. Mai wird das deutsch-polnische Parkfest gefeiert. Im September eröffnet die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Woiwodschaftsmuseum Zielona Gora eine Ausstellung der Künstlerin Aleksandra Manzak. Die Ergebnisse des Workshops sollen im Kavalierhaus ausgestellt werden.

Mai: Orangerie lässt sich

vom Görlitzer Jazz-Fieber anstecken

In Jazz-Kreisen sind die Gebrüder Wasserfuhr eine große Nummer. Roman spielt Klavier, Julian Trompete. 2013 erhielten sie den German Jazz Award in Gold, den der Bundesverband Musikindustrie für Verkaufsrekorde verleiht – in diesem Fall für die Scheibe „Relax jazzed“. Sie steht auch bei Cord Panning, dem Leiter der Pückler-Stiftung, im Plattenschrank. Das Open Air vor der Orangerie ist ein Sonderkonzert im Rahmen der 19. Görlitzer Jazztage.

Juni: Pückler-Park und Unesco

feiern Welterbetag

Der Muskauer Park ist Ausrichter des bundesweiten Welterbetags der Deutschen Unesco-Kommission. Die Entdeckertouren im Park, das Open-Air-Picknick, die Walking Acts, eine Ausstellung und vieles mehr stehen unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich und der Marschallin der Woiwodschaft Lebuser Land, Elzbieta Polak.

August: „Blasmusik goes Classic“

mit Ten for Brass

Sie räumten einige Musikpreise ab und standen bereits mit Opernstar Rolando Villazón auf der Bühne. Die zehn jungen Blechblasmusiker nennen sich „Ten for Brass“. Sie gastieren im Rahmen des MDR-Musiksommers am 1. August in Muskau.

Oktober: Apfelkundler laden

zum Obstseminar

Über das Jahr verteilt locken viele Parkführungen, Fachvorträge und -ausstellungen. Ab 1. April steht der „Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße“ im Fokus einer Ausstellung. Am 5. Juni geht es in einem Vortrag um die Themen „Hortensien und Wasserstrauch“. Im Oktober finden die „Mitteleuropäischen Apfeltage“ statt.

November: Ausstellung mit

Glaspionier Friedrich Bundtzen

Der Designer Friedrich Bundtzen wirkte eigentlich in Weißwasser. Die Pückler-Stiftung widmet dem Gestalter und seinen Schülern trotzdem eine eigene Ausstellung mit vielen Exponaten – natürlich auch aus der Nachbarstadt.

www.muskauer-park.de