SZ + Niesky
Merken

Schönes Wetter zerstört Stausee-Pläne

Angler dürfen an der der Talsperre Quitzdorf vorerst nicht ihre Rute auswerfen. Der Pächter erklärt, woran das liegt.

Von Steffen Gerhardt
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Blick über Kollm auf den Stausee Quitzdorf zeigt, wie weit der Wasserstand in den letzten Monaten gesunken ist. Eine Besserung kündigt sich nicht an.
Der Blick über Kollm auf den Stausee Quitzdorf zeigt, wie weit der Wasserstand in den letzten Monaten gesunken ist. Eine Besserung kündigt sich nicht an. © Archiv/André Schulze

Der angestrebte Beckenwasserstand in der Talsperre Quitzdorf von 157,80 Meter über NN kann voraussichtlich bis zum Beginn der Frühjahrssaison der Angler Anfang Mai nicht erreicht werden. Darüber informiert der Pächter dieses Gewässers, Gunther Ermisch. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und den damit verbundenen geringen Zuflüssen liegt der Stauspiegel der Talsperre immer noch zehn Zentimeter unter der angestrebten Staulamelle. "Dabei ist bereits jetzt eine sinkende Tendenz des Stauspiegels, trotz sparsamer Talsperrenbewirtschaftung, zu verzeichnen", sagt der Fischwirtschaftsmeister aus dem sächsischen Neustadt. 

Es läuft mehr Wasser ab als zu

Als Grund dafür nennt Ermisch das sonnige Wetter und die bereits eingesetzte hohe Verdunstungsrate. Gleichzeitig benötigen die unterhalb der Talsperre liegenden Teiche der Binnenfischerei Wasser, um ihre Satzfische in den Teichen ausbringen zu können. "So übersteigt momentan die Abgabemenge aus der Talsperre die Zuflussmenge zur Talsperre", betont Ermisch. Das heißt, mit sinkendem Wasserspiegel werden Gefahrenbereiche von Untiefen in der Talsperre wieder frei, was wiederum Lebensgefahr durch Versinken in sich birgt. "Damit ist eine zeitnahe Aufhebung des Betretungsverbotes der Talsperre weiterhin nicht möglich", so der Pächter. 

Auf Grund der bestehenden Gefahren beim Betreten des Beckenraumes müssen sich die Angler auf die Freigabe zum Angeln noch in Geduld üben. Das Verbot gilt auch für alle Spaziergänger am Stausee. Sollte sich die Situation zum Positiven ändern, will der Pächter rechtzeitig darüber informieren. 

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier:

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier: