SZ +
Merken

Radeberg ist seine Spucknäpfe los

Zwei umstrittene Bauwerke zur Verkehrsberuhigung hatten an der Mozartstraße für Aufruhr gesorgt. Der hat sich nun gelegt.

Teilen
Folgen

RTL war zu spät gekommen! Eigentlich hatte der Privatsender ja den kultigen Comedian Mario Barth in seiner Show über Geldverschwendung in Städten auch aus Radeberg berichten lassen wollen – aber als RTL anrückte, war der Ärger schon gelöst… Zumindest theoretisch. Die praktische Umsetzung folgte jetzt.

Thema sind die beiden sogenannten Spucknäpfe an der Mozartstraße. Zwei Bauwerke – etwa vier Meter lang und einen Meter breit – aus halbmeterhohen Betonsäulen, die aussehen wie Hochbeete und zur Verkehrsberuhigung an der frisch sanierten Straße dienen sollten. Die Anwohner empfanden die beiden Verkehrsberuhigungs-Bauten relativ sinnlos, weil sie eben auf den Fußweg gesetzt worden waren, so dass die Fußgänger auf die Straße treten mussten. Die Stadt hatte diese skurrile Anordnung stets damit verteidigt, hier quasi einem Wunsch der Anwohner entgegen gekommen zu sein. Man habe eben keine richtigen Fußwege gebaut, weil die Anwohner sonst nicht mehr hätten vor ihren Häusern parken können – denn die Straße ist dafür zu schmal. Also waren die Fußwege durch andersfarbiges Pflaster quasi nur angedeutet worden. Und um die Sicherheit der Fußgänger zu erhöhen, habe man sich dann für diese Bauten entschieden. Die hatten dann derart für Aufsehen gesorgt, dass sich nach einem Bericht in der SZ vom 9. Januar zahlreiche Fernsehsender und überregionale Zeitungen damit befasst hatten. Nur RTL war zu spät gekommen. Anwohner und Stadt hatten sich auf einen Rückbau geeinigt. Im Gegenzug dürfen nun die Anwohner aber nicht mehr auf dem Fußweg parken.

Nun waren die Bauleute da – und die Spucknäpfe sind weg… (SZ/JF)