SZ + Radebeul
Merken

Radebeul hilft Radebeul

Eine Internetseite verbreitet sich derzeit in Radebeul rasend schnell. Ausgerechnet die RBC-Fußballer haben die zusammengestellt.

Von Peter Redlich
 3 Min.
Teilen
Folgen
So sieht die Startseite von Radebeul hilft Radebeul aus. Einfach aufgebaut, die ersten über 50 Gewerbetreibenden und Initiativen haben sich schon eingetragen.
So sieht die Startseite von Radebeul hilft Radebeul aus. Einfach aufgebaut, die ersten über 50 Gewerbetreibenden und Initiativen haben sich schon eingetragen. © Uwe Kunzak

Radebeul. Es macht in WhatsApp-Gruppen, auf Facebook und sonstigen Kanälen derzeit in Radebeul rasant die Runde - die neue Website Radebeuler Markt "Radebeul hilft Radebeul". Ausgerechnet die Fußballer vom Radebeuler Ballspiel Club (RBC 08) haben die Idee und die Seite professionell zusammengestellt. RBC-Pressevorstand Felix Gärtner sagt, was es damit auf sich hat.

Herr Gärtner, wie sind Sie und Ihre RBC-Mitstreiter auf die Idee gekommen?

Wir sitzen als Fußballer derzeit wie alle auf dem Trockenen, haben viele Ehrenamtliche und auch Sponsoren, die uns helfen, und wissen, dass jetzt viele Unterstützung  brauchen. Da ist im Vorstand mit Rico Körnig, Arnold Wiersbinski und vor allem wesentlich mit unserem Website-Administrator Uwe Kunzak die Idee entstanden, etwas zurückzugeben und diese Seite zu eröffnen.

Die Seite ist professionell gestaltet, einfach und selbsterklärend - haben Sie da Spezialisten?

Uwe Kunzak macht das in seiner Freizeit ehrenamtlich. Er arbeitet sonst für SAP und betreut unsere eigene RBC-08-Homepage. Auf der neuen Seite werden die Radebeuler, vor allem die Gewerbetreibenden und Initiativen, angesprochen, sich hier einzutragen und anzugeben, wie sie für ihre Kunden erreichbar sind. Bislang sind 50 angeschrieben worden. Fast so viele sind auch schon dabei. Wir wünschen uns, dass es ein Selbstläufer wird.

Was sollte jeder, der drauf will, für die Seite liefern?

Es ist recht einfach gestaltet. Eine kurze Ansprache zum Sinn der Sache. Die Reiter oben führen den, der sich eintragen will, direkt durch das Menü - Daten eintragen, Foto reinsetzen und fertig ist es. Wie zu sehen ist, kann der Leser der Seite sofort erkennen, wer verkauft und ob die Ware, das Essen, die Blumen abgeholt werden können.

Felix Gärtner, der Presseverantwortliche beim Radebeuler RBC, hier mit Nachwuchskicker Georg Lindner.
Felix Gärtner, der Presseverantwortliche beim Radebeuler RBC, hier mit Nachwuchskicker Georg Lindner. © Felix Gärtner

Können Sie schon sehen, wie viele die Seite besucht haben? Haben sich Händler schon gemeldet, ob erste Kunden anrufen?

Noch nicht. Wir stellen die Radebeuler-Markt-"Radebeul hilft Radebeul"-Seite ja gerade erst auf die RBC-Seite (seit Dienstagvormittag - Anm. der Redaktion). Aber an den Anrufen und Mails und in WhatsApp ist zu merken, dass es in Radebeul sehr schnell die Runde macht. Was ja genau gewollt ist. Und allen sei noch mal gesagt: kräftig den Link teilen.

Gibt es Überlegungen, eine solche Seite auch den Nachbargemeinden wie Coswig oder Moritzburg anzubieten?

Noch nicht. Aber das können wir ja besprechen. Vielleicht meldet sich ja auch von dort jemand. Was wir gerade überlegen, ist, auf die Seite noch Spendenaufrufe zu bringen - etwa für die Radebeuler Tafel.  

Es gibt in der Stadt schon einige gute Einzelaktionen, sich gegenseitig zu helfen. Aber eben noch keine solche Seite, die vieles bündelt. Könnten solche Aktionen - wie etwa die Helferengel - mit eingebunden werden?

Klar geht das. Die Seite ist nicht nur für Händler gedacht. Hier können sich natürlich auch die Helferengel gerne eintragen und gut Verbreitung bekommen.

Und wenn das ganze Corona vorbei ist, sollten alle von der Seite "Radebeul hilft Radebeul" mal beim RBC vorbeikommen.

Das wäre natürlich schön. Wir haben zwar das Logo vom RBC nicht groß mit eingebunden, aber logisch schwingt auch die Hoffnung mit, dass wir als Initiator dieser Seite erkannt werden. Und vielleicht hilft es uns auch mal - wobei das keineswegs unser vordergründiger Gedanke war.

Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog!