SZ +
Merken

Radeburger Chöre singen gemeinsam Frühlingslieder

Kantor Matthias Grahl war nach der Probe beider Chöre am Dienstagabend die Vorfreude auf das morgige gemeinsame Konzert anzumerken. Mit Blick auf sein eigenes, zur Probe in Kammerchor-Stärke agierendes Ensemble, sagte er, dass es Spaß mache, mit so vielen Sängern zu arbeiten.

Teilen
Folgen

Kantor Matthias Grahl war nach der Probe beider Chöre am Dienstagabend die Vorfreude auf das morgige gemeinsame Konzert anzumerken. Mit Blick auf sein eigenes, zur Probe in Kammerchor-Stärke agierendes Ensemble, sagte er, dass es Spaß mache, mit so vielen Sängern zu arbeiten. Er stellt dann auch die Idee und den Wunsch in den Raum, künftig neben dem Frühlingsliedersingen noch einen weiteren gemeinsamen Auftritt im Jahr zu planen.

Dem gegenseitigen „Beschnuppern“ beim Vogelscheuchenfest 2007, wo beide Chöre getrennt auftraten, war im Vorjahr das erste gemeinsame Konzert gefolgt. Bei diesem habe die Atmosphäre sofort gestimmt, erinnert sich Rita Richert. Sie leitet den zahlenmäßig größeren Chor des Kultur- und Heimatvereins.

Grahl würde sich wohl auch freuen, wenn die gemeinsamen Auftritte dazu beitrügen, dass das eine oder andere Mitglied des Vereins-chores auch im Kirchenchor mitsingt. So wie Heidelinde Wagner. Sie ist daher beim morgigen Konzert auch fast immer gefordert. Egal, ob die Chöre einzeln oder gemeinsam singen. Nur beim Orgelstück von Kantor Grahl hat sie eine kurze Verschnaufpause.

Das Konzert mit Frühlings- und Volksliedern beginnt am Freitag, 19.30 Uhr, in der Kirche. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte für die Kosten wird erbeten.S. Görner