Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Stadtgeschichte des Kultur- und Heimatvereins Radeburg haben es wieder geschafft. Pünktlich zum Vogelscheuchenfest am Sonntag ist das zweite Heft der Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt Radeburg fertig geworden. Es erscheint unter dem Titel „Der Marktplatz – Geschichte und Geschichten“. „Inhaltlich geht es um zwei Themenkreise“, sagt Irene Andrä von der Arbeitsgruppe. „Einmal um die Geschichte des Marktes und des Platzes, zum anderen um die Geschichte der Gebäude, Geschäfte und Familien am Markt.“ Viele Radeburger haben das Projekt unterstützt, so dass dieses Heft mit 72 Seiten umfangreicher geworden ist als das vor einem Jahr erschienene erste Heft der Reihe. Es hatte sich mit Stadtereignissen in den letzten Kriegstagen 1945 beschäftigt. Der Textteil des neuen Büchleins wird durch viele Fotografien und Postkarten ergänzt.
Zu kaufen gibt es das Heft am Sonntag am Stand des Vereins auf dem Vogelscheuchenfest. Es kostet 5 Euro. Zur Ergänzung kann außerdem noch ein Kalender mit farbigen Ansichten vom Marktplatz erworben werden. Dieser ist für 8,50 Euro zu haben. (SZ/gör)