SZ +
Merken

Radeln zum Kennenlernen

Deutsch-polnische Gruppe startet am Sonnabend zur Tour durchs Mandautal. Im Herbst geht es rund um die Talsperre Goldentraum.

Teilen
Folgen

Von Sebastian Beutler

Am heutigen Sonnabend unternimmt die deutsch-polnische Fahrradgruppe bei der Görlitzer Volkshochschule ihre diesjährige Frühjahrstour. Sie führt die rund 15 Mitstreiter von Mittelherwigsdorf durchs Mandautal nach Seifhennersdorf und wieder zurück. Zweimal im Jahr trifft sich die Gruppe, um gemeinsam Landschaften im Grenzgebiet per Rad kennenzulernen und sich in der Nachbarsprache zu unterhalten. Im Herbst, so erklärt Marion Seifert von der Volkshochschule, steht eine Fahrt rund um den See „Goldenes Auge“ bei Gryfow Slaski (Greiffenberg) auf dem Programm.

Faltblatt mit Touren erscheint

Das deutsch-polnische Fahrradprojekt hatte die Volkshochschule gemeinsam mit der polnischen Sprachschule Gerlingua 2007 iniitiert. Im vergangenen Jahr war das Projekt mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet worden und hatte dadurch eine größere Bekanntheit erlangt. Das Ziel ist noch immer dasselbe: „Wir wollen Hemmschwellen abbauen, im Nachbarland mit dem Rad Ausflüge zu unternehmen“, sagt Marion Seifert. „Und natürlich geht es auch um das gegenseitige Verstehen und Kennenlernen.“

In den nächsten Tagen erscheinen nun die ersten vier Faltblätter. mit der Beschreibung von Radtouren. Für 1,50 Euro sind die Faltblätter bei der Volkshochschule, aber auch bei den Touristinformationen und in Geschäften erhältlich.

Wer Lust hat, bei der deutsch-polnischen Fahrradgruppe der Volkshochschule mitzumachen, kann sich an Marion Seifert, 03581/420980, wenden.