SZ +
Merken

Rätsel um wundersamen Kontoauszug gelöst

Ein Rentner aus Plauen war von seiner Bank über Nacht zum Millionär gemacht worden. Nun bekam er eine Erklärung für die seltsame Geldvermehrung.

Teilen
Folgen

Von Christian Dittmar

Das Millennium hat wohl doch noch seinen Tribut gefordert – mit zwölf Jahren Verspätung. Denn offenbar war der Jahreswechsel von 1999 zu 2000 schuld an einem folgenreichen Fehler der Santander Bank in Dresden.

Das spanische Geldinstitut hatte einem Rentner aus Plauen, der seinen Namen nicht nennen will, am 2. Januar einen Brief geschickt, in dem als letzter Kontoauszug ein Blatt vom 01.01.0001 verzeichnet war. Vor gut 2012 Jahren hatte der Kontostand des Mannes0,99Euro betragen, Zinsen waren bis zum heutigen Tag allerdings nicht gutgeschrieben worden.

Der Plauener überlegte nicht lange und rechnete sein aktuelles Guthaben bei einem geringen Zinssatz von einem Prozent aus. Das Ergebnis: 485196736,96 Euro. Eine realistische Hoffnung, das Geld auch wirklich ausbezahlt zu bekommen, hatte der Rentner nicht. Er wollte aber von der Bank, bei der er kein Kunde ist, zumindest eine Antwort auf die Frage, wie es zu dem Fauxpas kommen konnte.

Diese kam nun mit sechswöchiger Verspätung, als der Mann nach vier unbeantworteten E-Mails die hiesige Filiale der Dresdner Bank aufsuchte. Dort erklärte eine Mitarbeiterin nach einem Telefonat mit der Santander Bank, dass er bei dem spanischen Kredithaus 2001 ein Konto eröffnet hätte. Eine Kopie des Antrags konnte man ihm jedoch nicht zur Verfügung stellen.

Die einzige Kontobewegung war die Gutschrift der 99 Cent, von einer dem Rentner unbekannten Schweizer Entwicklungsgesellschaft. Das Datum 01.01.0001 wiederum sei „dem allgemeinen Jahrhundertproblem der EDV bei der Umstellung von 1999 auf 2000 anzulasten“. Warum der Mann aber erstmals nach elf Jahren einen Kontoauszug erhielt, konnte ihm auch niemand erklären. Schließlich löschte die Santander Bank das Konto und beantwortete noch die vier E-Mails. Der Dresdner nimmt die ganze Sache mit Humor. Sein Resümee: „Auf die Millionenzinsen habe ich natürlich verzichtet.“