Von Annegret Schneider
„Wir haben einen Traum“, sagt Marcin Zbynek, „in diesem Traum reicht die Tollensteiner Herrschaft bis Bautzen.“ Der Weg dorthin ist seit vergangenen Dienstag zumindest für Autofahrer kürzer geworden. Der neue Grenzübergang Rozany/Sohland bringt täglich mehrere Hundert zusätzliche Besucher in die Region, die nach dem früheren Namen Sluknovs auch der „Schluckenauer Zipfel“ genannt wird und die Kreise Sever und Tolstejn umfasst.
Marcin Zbynek arbeitet in der Tourist-Information in Varnsdorf. Dort ist die Koordinationsstelle für ein Spiel, das vor zwei Jahren entwickelt wurde, schon 12 000 Teilnehmer hat und für die Region maßgeschneidert ist. „Wir haben insgesamt 19 Räuber gefunden, die hier gelebt haben sollen“, sagt Zbynek. Einer von ihnen ist Karasek, der besonders bei den deutschen Nachbarn bekannt ist, ein anderer Rübezahl, der sein Revier im Riesengebirge hatte. Allesamt wohl nicht angenehm für reiche Zeitgenossen, für das Regional-Marketing jedoch bestens geeignet. Weil die Gegend um die Burg Tollenstein so vielen Räubern als Versteck diente, haben sich Zbynek und seine Kollegen eine Art Comic-Räuber erdacht. Vilda heißt das Maskottchen der Tollensteiner Herrschaft, was am ehesten an den Wildheim erinnert, der seinen Herrn beklaute und in die Wälder verbannt wurde. Wie andere Räuber-Kollegen auch, errichtete er dort sein Imperium und stellte Regeln auf – genau so, wie das Vilda in seiner Tollensteiner Herrschaft tut. Um sich dort zu bewegen, braucht man einen Wanderpass, als Belohnung für gezahlte Zeche gibt es Kreuzer und Groschen aus Glas, alle von Hand geprägt.
Weil ein Räuber stets auf mehr Macht versessen ist, soll auch die Tollensteiner Herrschaft größer werden. Bis Juni kommen die Kreise Novoborsko, Jetrichovicho und Ceskokamenicho im Süden des Schluckenauer Zipfels dazu. Im kommenden Jahr schließen sich Decinsko, Podralsko und Ceskolipsko dem Tourismus-Projekt an. Auf deutscher Seite beteiligen sich bereits Eibau und Seifhennersdorf an der Tollensteiner Herrschaft. Vor zwei Wochen habe es Gespräche mit Vertretern von Tourismus-Vereinen in der Oberlausitz und der Sächsischen Schweiz gegeben.
Wenn sich der Traum von Marcin Zbynek erfüllt und das Projekt Partner findet in den angrenzenden Regionen, ist das ideelle Zentrum auch das geografische: die Burg Tollenstein in den Jiretiner Wäldern.
Auf der nächsten Nachbarland-Seite beginnt eine Serie zur Tollensteiner Herrschaft. Dann gibt es Ausflugs-Tipps und Preisfragen. Die Gewinne: Wanderpässe und Tollensteiner Karten.