SZ +
Merken

Ramme darf in der Nacht lärmen

Freital. Mit erheblichem Baulärm müssen die Anwohner an der Brücke Wilsdruffer Straße in den nächsten Nächten rechnen. Für den Neubau der Brücke ist der Einbau einer Spundwand erforderlich. Diese wird mittels Ramme in den Boden gebracht.

Teilen
Folgen

Freital. Mit erheblichem Baulärm müssen die Anwohner an der Brücke Wilsdruffer Straße in den nächsten Nächten rechnen. Für den Neubau der Brücke ist der Einbau einer Spundwand erforderlich. Diese wird mittels Ramme in den Boden gebracht. Die bauausführende Hentschke Bau GmbH hat dafür eine Sondergenehmigung zum Arbeiten in den Nachtstunden erhalten. Diese Genehmigung des Ordnungsamtes gilt vom 8. bis 12. Juli, jeweils von 23.30 Uhr bis 5 Uhr.

Die Arbeiten mit der Ramme können nur ausgeführt werden, wenn keine Züge auf der Strecke fahren. Um den Zugverkehr auf der am Tage stark befahrenen Strecke Dresden-Werdau möglichst wenig zu beeinträchtigen, wird die Strecke in den nächsten Nächten stillgelegt.

„Ich hoffe, dass wir mit der Spundwand gut vorankommen und nur in der Nacht von Montag zu Dienstag mit der Ramme arbeiten müssen. Dann werden nur noch Arbeiten mit der Bohrmaschine erforderlich sein, die wesentlich weniger Geräusche verursachen werden“, sagt Bauleiter Sven Ganze. (SZ/gk)