SZ +
Merken

Rammenau feiert 780 Jahre

Rammenau.Ein Ausschuss mit vier Arbeitsgruppen bereiten schon jetzt das Ereignis im Juni 2008 vor.

Teilen
Folgen

Von Verena Mann

Rammenau feiert im kommenden Jahr vom 27. bis 29. Juni das 780-jährige Ortsjubiläum. Ein Festausschuss ist bereits gegründet, vier Arbeitsgruppen haben ihre Tätigkeit aufgenommen.

Der Festausschuss tagte jetzt gemeinsam mit Vertretern der Arbeitsgruppen. Einer der Diskussionspunkte war dabei das Festzelt. Demnächst müsse entschieden werden, welcher der Anbieter den Zuschlag für das Festzelt bekäme und wie die gastronomische Versorgung mit welchen Kräften organisiert wird. Leiter der Arbeitsgruppe, die sich um den gesamten technisch-organisatorischen Ablauf kümmert, ist Dachdeckermeister und Gemeinderat Dietmar Tübel. Dessen Team hat auch zu entscheiden, wie groß das Festzelt sein muss und ob eine Bühne aufgebaut wird. An Toilettenwagen ist zu denken und die Frage zu klären, woher der Strom kommt. – Viel Arbeit wartet auch auf das Team „Festumzug“. Michael Günther legte dar, wie Geschichte, Dorfentwicklung und Gegenwart in einer Vielzahl von Schaubildern miteinander verbunden werden. Stattfinden wird der Umzug am Sonntag, dem 29. Juni. Ins Boot geholt wurde für die Vorbereitungen auch die Rammenauerin Steffi Huste, die schon den gelungenen Umzug zur 770-Jahrfeier maßgeblich organisierte.

Hans-Jürgen Stöber vom Kleingartenverein und Harald Willenberg vom Chor sind mit ihrem Team für den kulturellen Teil des Festes zuständig. Bei ihnen entscheidet nicht zuletzt das Budget darüber, welche Künstler man sich beispielsweise für die Abendprogramme ins Festzelt auf dem alten Sportplatz holt. – Ohne Geld geht es auch nicht in der Arbeitsgruppe, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert. In der Zusammenkunft des Festausschusses berichtete Gemeinderat Udo Mangelsdorf von Plakaten und Aufklebern, die zu drucken sind, von Stickern, die als Eintrittskarte und Erinnerung dienen sollen und von der Idee, die Höhepunkte der 780-Jahrfeier auf einer DVD festzuhalten, die Rammenauern und Gäste kaufen können. – Noch sind viele Details zu klären, vor allem die Finanzierung. Im Haushalt der Gemeinde für 2008 sind für das Fest 10000 Euro eingeplant. „Dennoch müssen wir gut kalkulieren, noch mehr Sponsoren finden und clever mit künftigen Partnern verhandeln“, sagt Bürgermeisterin Hiltrud Snelinski.