SZ + Pirna
Merken

Randalierer zerstören Bäume in Pirna

Unbekannte malträtierten erneut Gehölze derart, dass sie eingehen werden. Der Schaden für die Stadt ist immens.

Von Thomas Möckel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Vogel-Kirsche auf dem Pirnaer Sonnenstein: Einfach die Krone abgebrochen.
Vogel-Kirsche auf dem Pirnaer Sonnenstein: Einfach die Krone abgebrochen. © Stadtverwaltung Pirna

Mehrere Bäume im Pirnaer Stadtgebiet sind erneut Ziel von Zerstörungswütigen geworden. Sie beschädigten die Gehölze derart schwer, dass sie eingehen werden oder dauerhafter Pflege von Spezialisten bedürfen. 

Nach Aussage des Rathauses malträtierten Randalierer im Zeitraum Ende Januar/Anfang Februar zwei Bäume in einem Ausmaß, dass sie quasi einen Totalschaden erlitten. Das betrifft eine Vogel-Kirsche im Stadtteil Sonnenstein auf dem Grünstreifen zwischen der Boleslawiecer und der Longuyoner Straße sowie eine Zerr-Eiche an der Ecke Pratzschwitzer Straße/Waldstraße. Ein weiterer Baum wurde bereits im September vergangenen Jahres zerstört, dabei handelt es sich um eine Platane an der Maxim-Gorki-Straße. Bei der Vogel-Kirsche, ein noch junger Baum, brachen die Randalierer die komplette Krone ab, bei der Zerr-Eiche sägten sie den Stamm fast bis zur Mitte ein. 

Angesägte Zerr-Eiche an der Pratzschwitzer Straße: Der Baum ist unwiederbringlich verloren.
Angesägte Zerr-Eiche an der Pratzschwitzer Straße: Der Baum ist unwiederbringlich verloren. © Stadtverwaltung Pirna

Angesichts der erneuten Attacken auf Gehölze im Stadtgebiet ruft das Rathaus die Pirnaer zur Mithilfe auf. Die Stadt bittet Zeugen solcher Vorfälle, möglichst umgehend die Polizei zu kontaktieren und diese Sachbeschädigungen anzuzeigen - damit die Täter ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden können.

Pirna hat die Schäden an den Bäumen inzwischen angezeigt. Die Schadenshöhe für die beiden in diesem Jahr zerstörten Gehölze liegt bei etwa 7.000 Euro - darin sind die Kosten noch gar nicht eingerechnet, um die alten Bäume zu beseitigen und neue zu pflanzen. Aus Sicht der Stadt wiege dieser Vandalismus umso schwerer, weil es sich bei den Bäumen um lebendige Pflanzen handelt, um deren Pflege und Erhalt die Stadt besonders bemüht sei. Zudem würden mehrere Pirnaer dem Rathaus regelmäßig Geld spenden, damit neue Bäume gepflanzt werden können.

Da die beiden in diesem Jahr beschädigten Bäume nicht mehr zu retten sind, müssen sie in Kürze beseitigt werden. Die Platane an der Gorkistraße wird ein dauerhafter Pflegefall für das Grünflächenamt bleiben. 

Die Kosten, um die Bäume zu beseitigen, Ersatz zu beschaffen und sowie die Platane dauerhaft zu pflegen, bleiben zunächst bei der Stadt hängen - da die Verursacher ohne sachdienliche Hinweise in der Regel nicht ermittelt werden können.

Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier. 

Täglichen kostenlosen Newsletter bestellen.