Von Jens Hoyer
Seit gestern erhält das Döbelner Rathaus neue Fenster – fast 260 Stück wechseln die Mitarbeiter der Firma Fenster Hoppe aus Penig schrittweise aus. Die alten haben fast 100 Jahre auf dem Buckel. Sie gehören noch zur „Originalausstattung“ des Rathauses. Die neuen Fenster sind wieder aus Holz – nach einer Forderung der Denkmalschützer. Aber sie sind dicht und dämmen die Wärme besser. Das Bauvorhaben läuft unter der Überschrift „energetische Sanierung“. Die neuen Fenster kosten fast 230000 Euro. Die Stadt erhält dafür einen Zuschuss aus dem Konjunktur-Paket II. Ende Oktober sollen die ersten beiden Bauabschnitte abgeschlossen sein, teilt Stadtsprecher Thomas Mettcher mit.
Besuche abstimmen
Die Besucher des Rathauses werden von den Arbeiten nur wenig tangiert. Allerdings werden die betroffenen Ämter während der Umbauarbeiten für zwei bis fünf Tage nur eingeschränkt arbeitsfähig sein, so Mettcher. Es könnte sein, dass nicht sämtliche Unterlagen jederzeit zugänglich sind. „Die Mitarbeiter der Verwaltung werden sich natürlich bemühen, die Anliegen der Bürger und Unternehmen trotzdem ohne Verzögerung zu bearbeiten. Es ist aber sicherlich sinnvoll, einen Besuch im Rathaus vorher telefonisch abzustimmen, um dann nicht vor einer Baustelle zu stehen“, sagte Mettcher.
Eine Baustelle hat die Stadtverwaltung auch im Bürgerbüro im Erdgeschoss. Dort hatten schon vor einigen Wochen die Arbeiten zum Einbau neuer schalldichter Wände begonnen. Außerdem werden Fußböden erneuert und Büros renoviert. Auch diese Arbeiten finanziert die Stadt vor allem über Konjunkturfördermittel.