SZ +
Merken

Rauchst oder brennst du?

Rauchst du noch, oder brennst du schon? Eines steht fest: Wer heute raucht, könnte schon morgen Feuer und Flamme sein, sollte der Lungenkrebs zuschlagen und eine Feuerbestattung geplant sein. Klingt hart,...

Teilen
Folgen

Von David Hahn

Rauchst du noch, oder brennst du schon? Eines steht fest: Wer heute raucht, könnte schon morgen Feuer und Flamme sein, sollte der Lungenkrebs zuschlagen und eine Feuerbestattung geplant sein. Klingt hart, oder? Gut, ich gestehe, ich bin ein Monster…, weil ich mich für eine rauchfreie Hochschule ausspreche! Und wenn man den Aufschriften auf Zigarettenpackungen glauben darf, sollte sich das Problem früher oder später von selbst lösen. Dann müsste man als Nichtraucher auch nicht mehr jeden Tag am Haus VII in Zittau durch eine große Traube von qualmenden Selbstmördern treten und drängeln, die, mit der Zigarette in der Hand, in der Regel im Traum nicht dran denken, auch nur einen Zentimeter von ihrem abgesteckten Selbstmordclaim zu weichen.

Sommers wie winters sammelt sich das, was von einigen als Teil der geistigen Elite bezeichnet wird, vor den Eingängen des Hauses, um in frischer Luft ihren Lungen dieselbe zu verwehren und vermutete Intelligenz schon im Keim – oder besser im Qualm – zu ersticken, und zwar durch offenkundige Ignoranz, sprich Rauchen. Gut, wir leben in einer Art Demokratie und da kann schließlich jeder tun und lassen was er will. Aber doch nicht unbedingt vor dem Haus VII in Zittau! Und nicht unbedingt dann, wenn es mich mal in diese Gegend verschlägt. Und überhaupt: Die gelebte Synthese aus Egalität und Toleranz gegenüber Randgruppen, wie etwa Rauchern, kann in manchen Fällen schon übertrieben werden. Daher fordere ich, die Altersgrenze zur Abgabe von Zigaretten auf 75 Jahre heraufzusetzen. Bis zu diesem Alter haben selbst die meisten Uni-Studenten ihr Studium abgeschlossen und einer friedlichen Co-Existenz von Rauchern und Nichtrauchern stünde folglich nichts mehr im Wege.