SZ +
Merken

Regina Thoss erinnert sich

Regina Thoss hat sich zu DDR-Zeiten als Schlagersängerin einen Namen gemacht. Bei ihren Auftritten waren ihr stets Lebensfreude, Spaß am Gesang und an der Show anzumerken. Ihre Herzlichkeit, ihr Charme...

Teilen
Folgen

Von Cathrin Reichelt

Regina Thoss hat sich zu DDR-Zeiten als Schlagersängerin einen Namen gemacht. Bei ihren Auftritten waren ihr stets Lebensfreude, Spaß am Gesang und an der Show anzumerken. Ihre Herzlichkeit, ihr Charme und ihre unvergleichlich warme Stimme haben Regina Thoss zu einem Star gemacht, dem das »Herz-an-Herz-Gefühl« mit dem Publikum oberstes Gebot ist.

1946 wurde sie in Zwickau geboren. Im Alter von 13 Jahren hatte sie ihren ersten öffentlichen Auftritt. Der so genannte (DDR-)Talentevater Heinz Quermann hat die Oberschülerin entdeckt. Am Konservatorium in Zwickau bekam sie später eine Gesangs- und Klavierausbildung. In den siebziger Jahren wurde Regina Thoss mit Titeln wie „Die Liebe ist ein Haus“ oder „Rom-ta-rom“ bekannt. Ihre Wahlheimat wurde Berlin.

Auf Schiffsreisen unterwegs

Bisher hat die Schlagersängerin mehr als 200 Titel aufgenommen und zwölf Langspielplatten und CDs veröffentlicht. Regina Thoss ist noch gut im Schlagergeschäft. Vor allem für Schiffsreisen wird die Sängerin gern gebucht. Auch privat schwebt die 61-jährige Entertainerin im siebenten Himmel. Sie ist mit ihrem dritten Ehemann frisch verheiratet.

Jetzt ist die Sängerin zur Autorin geworden. In dem Buch „Am Ende zählt nur die Liebe“ hat sie ihre Erinnerungen aufgeschrieben. Sie erzählt amüsante Geschichten über ihre Karriere und über Privates, hat den Mut, Enttäuschungen und Niederlagen nicht auszulassen – auch die in der Liebe nicht. Sie spricht über ihre Art, Probleme anzupacken und über die Kraft, die es braucht, den eigenen Weg zu finden. Die Anekdoten präsentiert sie mit Witz, Charme und Herz. Und ebenso werden sie die Waldheimer erleben. Denn Regina Thoss stellt ihr Buch während der Literaturtage des Kulturraumes Mittelsachsen in der Zschopaustadt vor.

Regina Thoss: 14. November, 19 Uhr, Rathaus Waldheim. Vorverkauf der Karten für 4 Euro in der Stadtbibliothek Waldheim.