Dresden. Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky liebt es scharf gewürzt (Penne all‘ arrabiata), der Kölner Kardinal Meisner bodenständig (Graupensuppe) und der Görlitzer Bischof Rudolf Müller eher schlicht (Milchreis mit Obstsalat): Was Bischöfe selbst gerne essen oder als besonderes Gericht vorschlagen, das hat der Bauer-Verlag in einem Kochbuch zusammengetragen. 47 deutsche Bischöfe verraten darin Lieblingsrezepte. So beschreibt der Bischof von Dresden-Meißen, Bischof Joachim Reinelt, wie ein guter Gemüseauflauf mit Käse zubereitet wird. Das Buch ist dabei nicht nach Menüs, sondern nach Bischofsstädten geordnet. Neben einigen kurzen Informationen zu jedem Bischof enthält das Buch auch Anekdoten der einzelnen Bischöfe und ihre Tischgebete, teilt der Dresdener Bistumspressesprecher Michael Baudisch mit.
Mit dem Erlös des Kochbuchs will das St. Josefshaus in Eckenhagen (Caritas-Jugendhilfe) Jugendlichen und ihren Betreuern aus einem ähnlichen Heim in Litauen die Reise zum 20. Weltjugendtag 2005 nach Köln sponsern. (SZ)
Alois Kampa/Helmuth Knörzer (Hg.): Was Leib und Seele zusammenhält: Speisen, Tischgebete und Anekdoten deutscher Bischöfe. Bauer-Verlag, Thalhofen/Stöttwang 2004. 128 Seiten, 11,95 Euro.