Von Volkmar Fischer
Einen Koffer packt die Verkäuferin Christa Müller in diesem Jahr nicht für den Urlaub. Ihr genügt ein Rucksack. „Ich hatte in der letzten Zeit so viel Stress, dass ich einfach nur meine Ruhe haben will“, sagt sie. Und dafür hat sie sich das Erzgebirge ausgesucht. „Da ist um diese Zeit nicht so viel los wie in der Weihnachtszeit oder in den Winterferien, und das will ich genießen. Ich habe mir vorgenommen, in der Seiffener Gegend mit meiner Freundin ein paar schöne Wandertouren zu unternehmen“, erklärt die allein stehende Freitalerin.
Andere fahren etwas weiter weg, bleiben aber auch im Land. Wie Margot Krüger und ihre Familie. „Wir wollen in die Lüneburger Heide, da waren wir noch nie“, sagt sie. Dann stehen noch ein paar Ausflüge in die nähere Umgebung auf dem Programm. Ein Favorit ist dabei das Triebischtal. „Da gibt es ruhige Wege zum Laufen und schöne Einkehrstätten wie die Krille- und die Dessauer Mühle sowie die Triebischtalbaude“, schwärmt die Freitalerin. Auch von Fahrten mit dem Zug oder einem Elbdampfer hält sie eine ganze Menge.
An die Ostsee, nach Sellin, zieht es Klaus Schmidt. Zu Hause führen Spaziergänge in den Tharandter Wald. Auch im Zschonergrund ist er gern unterwegs und kehrt dort in der Schulzenmühle ein. An der Zschonermühle gefällt ihm vor allem, dass es Theaterveranstaltungen für die Kinder gibt.
Petra Hampel fährt ebenfalls an die Ostsee, nach Göhren. „Ansonsten bleiben wir auch gern mal daheim, weil wir ein schönes Haus mit Garten haben“, sagt sie. Manchmal unternimmt sie mit ihrem Mann eine Radtour durch den Rabenauer Grund.
Werner Schulze hat sich vorgenommen, in den Ferientagen ein paar Ziele in der Nähe anzusteuern, wo er bis jetzt noch nie war. Dazu sagt er: „Ich habe mir kürzlich an der Kasse von Schloss Burgk ein Faltblatt vom Schloss Schönfeld bei Thiendorf mitgenommen, weil ich das überhaupt noch nicht kannte. Es soll ein schöner Neorenaissancebau sein, und den will ich mir anschauen.“ Den Schlosspark von Großsedlitz will er ebenfalls besuchen. „Dort stehen den Sommer über Skulpturen von Peter Makolies, und die will ich mir unbedingt ansehen“, sagt er.
„Eine Urlaubsfahrt kommt für mich und meine Frau aus finanziellen Gründen nicht in Frage“, bedauert Rigo Kubitzki. Doch beide können sich auch prima beim Baden in Hetzdorf oder beim Grillen im Garten erholen.
Der Single Steffen Wolf hat seit über zehn Jahren einen 520 Quadratmeter großen Garten bei Klingenberg. Da fühlt er sich wohl und verbringt dort mit Vorliebe seine Urlaubstage. Auch übernachten kann er da.
Der eigene Garten, der sich gleich am Wohnhaus befindet, ist die Urlaubsadresse von Sabine Schneider. In Freital etwas zu unternehmen, hat ihre Familie nicht vor, denn „da ist ja nicht viel los“. Erholsam findet Frau Schneider Spaziergänge im Rabenauer Grund. Ausflüge in die Sächsische Schweiz machen ihr ebenfalls Spaß.
Bei anderen Freitalern ist die Lust auf Auslandsreisen ungebrochen. So fährt Gerlinde Heider mit ihrem Mann für zehn Tage nach Österreich. Dann folgen noch vier Wochen Argentinien, um die dort wohnende Tochter zu besuchen.
„Ich war im Mai in Italien und jetzt will ich nach Spanien“, berichtet Hans-Jürgen Mager. Wenn er dann noch Zeit und Lust zu kleineren Unternehmungen hat, fährt er am liebsten nach Hinterhermsdorf in die Sächsische Schweiz. „Dort gehe ich schon seit über 20 Jahren wandern, weil die Gegend so schön ist“, berichtet er. Aber auch Touren in den Wörlitzer Park oder zur Burg Stolpen sind in seinem Blickfeld. „Ausflüge an die schönsten Plätze der näheren und weiteren Umgebung unternehme ich gern und auch mit ziemlicher Regelmäßigkeit“, erklärt er.