Die Schüler und wir leben in dieser Stadt, und wir wollen eine saubere Stadt“, sagt Helmut Jähnel, Schulleiter des Heisenberggymnasiums. Deshalb werden sie auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion „Sauberes Riesa“ mitmachen.
Gemeinsam mit den Riesaern, aber auch mit Institutionen, Firmen und Einrichtungen soll vor allem an den Eingangstoren der Stadt Unrat entfernt werden. Ziel der Aktion ist es auch, die Verantwortung jedes Einzelnen für eine saubere Stadt wieder ins öffentliche Bewusstsein zu holen. Im letzten Jahr nahmen 320 Menschen am Riesaer Aktionstag teil. Dabei wurde so viel Unrat gesammelt, dass die Stadt zu den drei bereitstehenden kurzfristig einen vierten 7 000-Liter-Container ordern musste. Neben Unmengen Büchsen, Flaschen, Papier und Plastikabfall wurden auch Waschmaschinen, Autoräder, Möbelstücke und anderer Müll zusammengetragen. Deshalb ruft die Stadt erneut alle Riesaerinnen und Riesaer auf, ein positives Zeichen zu setzen.
Mit 80 bis 100 Lehrern und Schülern rechnet Siegfried Martick, stellvertretender Leiter der Mittelschule Am Merzdorfer Park, zur Aktion „Sauberes Riesa“. 200 große blauen Säcke voller Müll holten seine Schützlinge im Vorjahr aus Wald und Flur. Siegfried Martick ist die Sammel-Route für dieses Jahr bereits abgelaufen: „Es ist etwas weniger Müll geworden, seitdem das Dosenpfand eingeführt wurde.“ Trotzdem bleibe genug Arbeit. Vom Tetrapack bis zu Großgeräten hat der Lehrer in der Region um Merzdorfer Park, Reußener Straße und auch Richtung Canitz genug Unrat aufgespürt. Martick verspricht sich von der jährlichen Aktion auch einen erzieherischen Effekt bei den Kindern: „Wer hier mitmacht, der überlegt sich später auch ganz genau, wie er selbst mit Müll umgeht.
Ablauf
So soll die Aktion ablaufen: Das Stadtgebiet wird in mehrere Abschnitte aufgeteilt. Familien, Vereine, sonstige Gruppen wie Bürgervereine oder Schulen übernehmen Verantwortung für die Sauberkeit ihres Lebensumfeldes. Abfallsäcke werden bei Bedarf bereitgestellt. Geräte und Handschuhe sollten mitgebracht werden. Der Rathausplatz wird von 9 bis 12 Uhr Sammelplatz für den Müll sein. Die Remondis Elbe-Röder GmbH (früher Edelhoff) stellt kostenlos Container zu Verfügung. (SZ/sg/ha)
Wer Interesse hat, bei der Aktion „Sauberes Riesa“ mitzumachen, kann sich beim Bürgeramt unter der Telefonnummer 700 333, per Fax unter 700 299 oder per E-Mail unter [email protected] anmelden. Für alle Fragen steht das Bürgeramt gern zur Verfügung.