Riesa. Der Aufwand war groß, als 2016 das erste Mal Wissenschaftler in die Gruft unter der Riesaer Klosterkirche hinabstiegen. Ehe es überhaupt richtig losgehen konnte, musste die Luft mikrobiologisch untersucht werden. Später wurden die Särge mit den mumifizierten Toten geröntgt, die Grabbeigaben untersucht. Bis 2018 waren die Forscher um die Anthropologin und Archäologin Amelie Alterauge in Riesa beschäftigt.