Von Anja Heinrich
Einen Monat lang haben Vertreter des DRK-Blutspendedienstes und der Deutschen Stammzellspenderdatei kräftig die Werbetrommel gerührt. Auch an diesem Wochende ist eine Sonderaktion zur Typisierung für den an Blutkrebs erkrankten Rentner Bernhard Gaulke geplant. Er liegt zurzeit im Universitätsklinikum Dresden und unterzieht sich einer Chemotherapie.
Bereits zur ersten Sonderaktion, am
1. März, haben sich viele Freiwillige typisieren lassen oder Blut gespendet. 150 Typisierungen und 70 Blutspenden waren das Endresultat des Tages. Blutkonserven sind für die Kranken ebenfalls sehr wichtig, so Kerstin Schweiger. „Durch die Chemotherapie werden die Zellen zerstört, die für die Blubildung zuständig sind“, sagt die Pressesprecherin des DRK-Blutspendedienstes Ost. Deshalb sind auch Blutspender eine große Hilfe für den Görlitzer Rentner.
Im Laufe des Monats haben sich viele weitere Freiwillige gemeldet, sogar ganze Betriebsbelegschaften haben sich typisieren lassen. Am 21. März konnten somit 362 Typisierungen im Landkreis Görlitz verzeichnet werden. „Bei Spendern aus der Heimatregion von Bernhard Gaulke ist die Chance größer, dass sie passen“, so Kerstin Schweiger und ist zufrieden mit der Spendenbereitschaft der Görlitzer. Viele, die die Kriterien für eine Spende oder Typisierung erfüllen, hätten diese Chance, ein Leben zu retten, auch wahrgenommen. Typisieren lassen dürfen sich aber nur gesunde Erwachsene zwischen 18 und 55 Jahren. Blutspenden dürfen alle zwischen 18 und 65 Jahren, als Erstspender. Gesunde Dauerspender dürfen bis zum 71. Lebensjahr noch Spenden abgeben.
Doch auch Leute, die nicht mehr diese Kriterien erfüllen, können dem Görlitzer helfen. Bei der ersten Sonderaktion zur Typisierung im Blutspendezentrum Görlitz hätte eine ältere Dame Bernhard Gaulke gerne unterstützt, da er im selben Alter sei, wie sie. „Sie kam allerdings aufgrund ihres Alters weder als Blut- noch als Stammzellspenderin in Frage“, so Undine Schulz von der Deutschen Stammzellspenderdatei Ost. Richtlinien seien schließlich Richtlinien. „Trotzdem können solche Menschen auch aktiv werden“, sagt sie. Sie können andere Menschen zur Blutspende oder Typisierung ermutigen und so helfen.
Zweite Sonderaktion zur Typisierung: 30. März, 9 bis 12 Uhr, Blutspendezentrum Görlitz, Zeppelinstraße 43