Radebeul/Meißen. Am Mittwochabend gab es im Hafenstraße e.V. Meißen ein Konzert mit sechs Musikschul-Bands aus Coswig, Meißen und Radebeul zu erleben. Gespielt wurden ganz unterschiedliche Stile, von Percussion über Rap, Jazz und Blues bis hin zu Oldies und Rock. Das zeigte auch, wie vielseitig das Angebot der Musikschulen ist und welche oftmals experimentellen Besetzungen einen interessanten Klangeffekt erzielen.
„Silent Poem“ überzeugte mit seinen Titeln, die mehr oder weniger an Citys „Am Fenster“ erinnerten. Mit dem Violinspiel – teils klassisch, teils orientalisch angehaucht – versetzten sie die Zuschauer in eine melancholische Stimmung. Dem „Schlagzeug-Ensemble“ aus Meißen gelang es, mit Percussion die Zuschauer in den richtigen Rhythmus des Abends zu versetzen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Wolfgang Kühn, Lehrer an der Musikschule des Landkreises, geehrt. Er unterrichtet seit 30 Jahren E-Gitarre und Bass in Radebeul und hat auch schon manche Musikschulband auf die Beine gestellt. Viele seiner Schüler waren am Mittwochabend erschienen, um ihn zu beglückwünschen. Auch die, mit denen er vor 30 Jahren zusammen gespielt hat.
Ihm zu Ehren trat am Ende noch „The Mopps“ auf, die Musikschulband aus Radebeul. Dominique Brinke (Gesang), Ronny Glas (E-Gitarre), Phillipp Grüdel (Bass), Roland Frenzel (Keyboard) und Thomas Standfuß (Schlagzeug), unterstützt durch Percussion, beeindruckten durch ihre Perfektion und Vielseitigkeit. Ihnen gelang es mit „Give me a ticket for another plane“ aus dem Film Sonnenallee, „Go, Charlie go“ oder „Smoke on the water“ den Zuschauern richtig einzuheizen, so dass das Konzert ein großer Erfolg für alle Beteiligten war.
Das nächste Musikschulkonzert findet am 14. Juni im Schlosspark Proschwitz statt. Beginn ist 14.30 Uhr. (hs)